Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.01.2011 | 22:27 | Keine Umweltzone 

Freie Fahrt für Dreckschleudern in Schweizer Städten

Bern - In Schweizer Städten wird es vorerst keine Umweltzonen nur für «saubere» Autos geben.

Umweltplakette
Das Verkehrsministerium zog eine entsprechende Vorlage nach Protesten bei Anhörungen zurück, wie es am Mittwoch in Bern hieß.

Ähnlich wie in Deutschland, wo es Umweltzonen in rund 40 Innenstädten gibt, sollte auch in der Schweiz die Einführung eines Plakettensystems das Kernstück der Neuregelung bilden, mit dem die Fahrzeuge in Emissionskategorien eingeteilt worden wären. Autos mit übermäßig hohem Schadstoffausstoß - vor allem Stickoxide und Feinstaub - hätten so aus diesen Zonen ausgeschlossen werden können.

Bei den im parlamentarischen Verfahren in der Schweiz üblichen Anhörungen, der sogenannten Vernehmlassung, stieß das Projekt auf große Ablehnung, wie das Bundesamt für Strassen (ASTRA) mitteilte: «Die rund 3.700 eingegangenen Stellungnahmen zeigten eine mehrheitlich ablehnende Haltung.»

Große Städte wie etwa Basel hatten in der Anhörung das Vorhaben zwar befürwortet. Die kleineren Städte jedoch bezweifelten den Nutzen. Das Ministerium in Bern hatte die Einrichtung von Umweltzonen auf Anregung der Kantone Genf und Tessin geprüft. Eine Machbarkeitsstudie für die Städte Lugano und Chiasso zeige nach Angaben der Tessiner Regierung, dass die Schadstoffe dadurch um 30 bis 50 Prozent reduziert werden könnten. Jetzt könnten die Abgasvorschriften für neue Autos verschärft werden. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern will Heizen mit Holz vorantreiben

 EU-Parlament stimmt für strengere Grenzwerte gegen Luftverschmutzung

 Saharastaub verzieht sich

 97 Prozent weniger Ultrafeinstaub durch Elektrofilter bei Kaminöfen

 EU-Parlament stimmt für neue Schadstoffregeln für Industrie und Bauern

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?