Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.05.2018 | 06:18 | Fleischkennzeichnung 

Niedrige Fleischpreise passen nicht zu mehr Tierwohl

München - Der Erzeugerpreis für Schweine ist aktuell deutlich gefallen. So bekommen Schweinehalter derzeit mit 1,37 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht fünf Cent weniger als in der Vorwoche.

Schweinefleischmarkt
„Niedrige Fleischpreise und immer mehr Tierwohl passen nicht zusammen!“ - BBV-Veredelungspräsident zum gefallenen Schweinepreis und zur Fleischkennzeichnung. (c) contrastwerkstatt - fotolia.com
 Im Vergleich zum Vorjahresmonat Mai sind es sogar 22 Prozent weniger. BBV-Veredelungspräsident Gerhard Stadler erläutert dazu:

„Unseren Schweinehaltern droht im Schraubstock zwischen immer höheren Tierwohlanforderungen einerseits und dem Preisdruck von Lebensmitteleinzelhandel und Schlachtunternehmen andererseits die Luft auszugehen. Wir sind bereit, den Wünschen der Verbraucher nach mehr Tierwohl und nach der Kennzeichnung von Fleisch nach der Haltungsform der Tiere Rechnung zu tragen. Wir können in unseren Ställen aber nur dann mehr Tierwohl umsetzen, wenn dies dauerhaft bezahlt wird. Niedrige Fleischpreise und gleichzeitig immer mehr Tierwohl – das passt einfach nicht zusammen!“

Auf seiner Tagung der Kreisbäuerinnen und Kreisobmänner hat der Bayerische Bauernverband in der vergangenen Woche eine Position zur Kennzeichnung von Fleisch nach Haltungsformen verabschiedet. Der BBV spricht sich für eine bundeseinheitliche verpflichtende staatliche Kennzeichnung aus. Nur so kann dem Verbraucher wirklich Transparenz und Orientierung geboten und ein Dschungel von unterschiedlichen Systemen verhindert werden.

Außerdem wird es nur mit einer verpflichtenden Kennzeichnung gelingen, auch verarbeitete Produkte und den Außer-Haus-Verzehr (z.B. Kantinen) in die Kennzeichnung einzubinden. „Entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung von mehr Tierwohl ist und bleibt, dass die Tierhalter, die ihre Tiere nach über dem Gesetz liegenden Vorgaben halten, auch einen entsprechend höheren Preis für ihre Erzeugnisse erzielen“, sagt Stadler.
bbv
Kommentieren Kommentare lesen ( 3 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
trakifreund schrieb am 11.05.2018 11:40 Uhrzustimmen(16) widersprechen(18)
durch die Einführung der Strafzölle auf Schweinefleisch durch China gegenüber den USA, werden die Preise noch mehr unter Druck geraten.
Die USA wollen jetzt ihr Schweinefleisch in der EU absetzen.
maximilian schrieb am 10.05.2018 15:57 Uhrzustimmen(21) widersprechen(23)
Ich bin für mehr Ehrlichkeit:
Bei Angaben zu bäuerlichen Einkommen darf keinesfalls die jährliche Direktzahlung von ca. 300€/ha vergessen werden.
Außerdem sind die Schweinebauern ja nicht mal in der Lage den gesetzulichen Tierschutz einzuhalten. Das Schwänzekupieren ist eine Straftat nach § 17 Nr 2b TierSchG. Dennoch wird es von der Staatsregierung geduldet.
cource schrieb am 09.05.2018 16:39 Uhrzustimmen(28) widersprechen(23)
die billigen schweinefleischprodukte überfluten die supermärkte, das verführt zu einem höheren fleischkonsum und eine erhöhte fleischdosis verlangt bedingt durch den gewöhnungsprozess zu einer immer höheren dosis um den gewünschten trythophan-kick zu erzielen---die billiggesellschaft macht uns alle krank, selbst der oberprophet der billiggesellschaft G.Westerwelle musste vorzeitig dran glauben
  Weitere Artikel zum Thema

 Nachfrage nach Fleischersatz kurbelt Produktion an

 33 Rinder verendet - Zwei Jahre Bewährung für Landwirt

 Großbrand in Schweinemastanlage - Polizei schließt Brandstiftung aus

 Räumungsklage gegen Schlachthof Aschaffenburg Mitte Mai vor Gericht

 Rund 1.000 Landwirte beantragen 11,25 Millionen Euro für mehr Tierwohl

  Kommentierte Artikel

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa