Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Agrarpolitik / Deutschland

Wölfe in Deutschland
Wolfsmanagement

Mecklenburg-Vorpommern will Gesetzesänderung für Entnahme von Problemwölfen

06.05.2024
Schwerin / Berlin - Mecklenburg-Vorpommern will über die Umweltministerkonferenz (UMK) Anfang Juni eine Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes zur Entnahme von Problemwölfen erwirken. mehr »
Cem Özdemir
Parteipolitik

Agrarpolitik der Grünen erntet Kritik

06.05.2024
Neumünster - Höfesterben, Bürokratie und Vorgaben: Schleswig-Holsteins Grüne haben sich am Sonntag mit der Agrarpolitik beschäftigt und mussten dabei Kritik von prominenten Gästen einstecken. mehr »
Lebensmittelabfälle
Lebensmittelrettung

Strategie gegen Lebensmittelverschwendung erntet Kritik wegen langsamer Umsetzung

05.05.2024
Berlin - Die Umsetzung der „Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung“ geht dem Bündnis Lebensmittelrettung zu langsam und ist nicht transparent genug. mehr »
Bürokratie
Bürokratieabbau

Mehr im Büro als auf dem Schlepper

05.05.2024
Berlin - Der Bauernverband Schleswig-Holstein (BVSH) drängt auf Vereinfachungen in der Agrarpolitik. mehr »
Agrarhandel
Agrarhandel

China drosselt Agrarimporte deutlich

05.05.2024
Peking - Die zuletzt verhaltene konjunkturelle Entwicklung in China hat im ersten Quartal 2024 zu geringeren Einfuhren von Gütern der Agrar- und Ernährungswirtschaft geführt. mehr »
Bauerndemonstrationen
Bauernproteste

Landesbauernpräsident: Demos müssen nicht die letzten gewesen sein

04.05.2024
Potsdam - Brandenburgs Bauernpräsident Henrik Wendorff sieht erste Erfolge nach den Protesten der Landwirte in den vergangenen Monaten. mehr »
Hubertus Beringmeier
Dritte Amtszeit

Beringmeier für weitere Amtszeit Bauernpräsident in Westfalen-Lippe

02.05.2024
Münster - Hubertus Beringmeier bleibt für weitere drei Jahre Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV). mehr »
Bundeshaushalt
Wirtschaftspolitik

Habeck erwartet schwierige Verhandlungen über Bundeshaushalt

01.05.2024
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erwartet mit Blick auf Milliardenlöcher schwierige Verhandlungen über den Bundeshaushalt 2025. mehr »
Atomausstieg
Informationsfreiheitsgesetz

Habeck will Akten zum Atomausstieg herausgeben

01.05.2024
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat bestritten, in der Entscheidungsfindung über den Atomausstieg Bedenken innerhalb von Regierungsbehörden unterdrückt zu haben. mehr »
De-minimis-Beihilfen
Agrarsubventionen

Özdemir will mehr Staatshilfe für Landwirte ermöglichen

29.04.2024
Luxemburg - Bundesagrarminister Cem Özdemir will mehr Staatshilfe für Bauern ermöglichen. Der Grünen-Politiker sagte am Montag in Luxemburg, sogenannte De-minimis-Beihilfen - das ist finanzielle Unterstützung, die unter bestimmten Voraussetzungen nicht weiter durch die EU-Kommission genehmigt werden muss - sollten mehr als verdoppelt werden. Archiv »
Europawahl 2024
Europawahlkampf

Scholz setzt im Europawahlkampf auf seinen Kurs der Besonnenheit

28.04.2024
Hamburg - Zum Auftakt des Europawahlkampfs der SPD hat Bundeskanzler Olaf Scholz seinen «Kurs der Besonnenheit» im Ukraine-Krieg hervorgehoben. Archiv »
Landtagswahl 2026
Landtagswahl 2026

Cem Özdemir als Trostpreis fürs Ländle gehandelt

28.04.2024
Ludwigsburg - Die CDU-Landesgeneralsekretärin Nina Warken hat Cem Özdemir massiv angegriffen. Özdemir, derzeit Bundesagrarminister, gilt aktuell als aussichtsreichster Anwärter der Grünen auf die Spitzenkandidatur zur Landtagswahl 2026. Archiv »
Große Koalition 2025
Bundestagswahl

Comeback der Großen Koalition in 2025?

28.04.2024
Berlin / München - Mit einem Plädoyer für eine neue große Koalition aus Union und SPD nach der Bundestagswahl 2025 hat der CSU-Vorsitzende Markus Söder scharfe Kritik aus den Ampel-Parteien geerntet. Archiv »
GAP-Anträge
Bürokratieabbau

Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

27.04.2024
Berlin - Eine Reihe kleinerer Bürokratievereinfachungen hat der Bundesrat beschlossen. Unter anderem sollen die Nachweismöglichkeiten zum aktiven Betriebsinhaber erweitert, Toleranzgrenzen für die Öko-Regelung 4, „Extensivierung von Dauergrünland“, eingeführt und Bürokratie beim Hanfanbau verringert werden. Archiv »  Kommentare ( 2 )
CO2-Emissionen
Klimaziele

Umstrittene Reform des Klimaschutzgesetzes verabschiedet

27.04.2024
Berlin - Der Bundestag hat am Freitag eine umstrittene Reform des Klimaschutzgesetzes beschlossen. Diese kam vor allem auf Verlangen der FDP zustande. Archiv »
Treffer: 12627
 Häufig gesuchte Begriffe:

Ilse-Aigner GAP Bauernverband BMELV Agrarministerkonferenz Agrar-Fischerei-Zahlungen Agrarminister EU-Agrarsubventionen Gemeinsame-Agrarpolitik Bauernpräsident Joachim-Rukwied