Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.12.2013 | 17:15 | Indien blockiert Welthandelspakt 

Nach der Doha-Runde scheint das Bali-Paket zu scheitern

Nusa Dua - Der Durchbruch zu einem Welthandelsabkommen wird durch den Widerstand Indiens blockiert. Die Verhandlungen darüber drohten am Mittwoch in einer Sackgasse zu landen.

WTO
(c) WTO
«Die Sturmwolken des Scheiterns hängen direkt über uns», sagte EU-Handelskommissar Karel De Gucht bei der 9. Welthandelskonferenz im Ferienort Nusa Dua auf der indonesischen Insel Bali. Ähnlich äußerte sich der US-Handelsbeauftragte Michael Froman.

Trotz zahlreicher Appelle, Kompromissbereitschaft zu zeigen, erklärte Indiens Handelsminister Anand Sharma, seine Regierung könne einzelne Bestimmungen des sogenannten Bali-Pakets nicht akzeptieren.

Sie würden die Nahrungsmittelsicherheit für Millionen von Menschen gefährden. Indien will die von der WTO vorgesehene Befristung staatlicher Subventionen zum Aufbau von Lebensmittelreserven auf vier Jahre nicht hinnehmen. «Für Indien ist Nahrungsmittelsicherheit nicht verhandelbar», betonte Sharma vor Vertretern der 160 WTO-Staaten.

Indien hatte im August ein Ernährungsprogramm verabschiedet, das 820 Millionen Menschen mit subventioniertem Getreide versorgen und die Preise niedrig halten soll. Wird das Programm wie geplant umgesetzt, durchbricht Indien die von der WTO zugelassene Schwelle für Agrarsubventionen im Umfang von zehn Prozent der Gesamtproduktion.

Von dem 16 Milliarden Euro teuren Mammutprojekt profitieren auch Indiens Bauern und Händler. Sie verlangen von der Regierung, dem Druck bei der Welthandelskonferenz nicht nachzugeben - und drohen mit Konsequenzen bei Indiens Wahlen im Frühjahr.

Die Regierung in Neu Delhi verlangt von der WTO eine dauerhafte «Friedensklausel», die es anderen Staaten verwehren würde, Indien wegen unerlaubter Subventionen im Agrarbereich zu verklagen. Die USA und die EU, aber auch Länder wie Pakistan und Thailand lehnen das ab.

Das Bali-Vertragswerk sieht neben dem Abbau von Agrarsubventionen auch Vereinfachungen bei der Zollabwicklung sowie größere Exportmöglichkeiten für Entwicklungsländer vor. Experten zufolge könnten damit Wachstumsimpulse im Umfang von bis zu einer Billion US-Dollar erreicht werden. Zudem soll das Bali-Paket einen Neustart für die seit Jahren stagnierende Doha-Welthandelsrunde ermöglichen.

Ein Scheitern werde schwerwiegende Folgen «für die internationale Gemeinschaft, das Welthandelssystem sowie auch für die WTO selbst haben«, warnte EU-Handelskommissar De Gucht. «Es würde die Grundlage der WTO erschüttern, und man kann schwer vorhersagen, was dann noch von ihr übrig bleiben wird.»

Die deutsche Industrie forderte: «Auch die letzten Blockierer sollten das Gesamtinteresse ihrer Länder im Auge haben und sich einen Ruck geben».

Der US-Handelsbeauftragte Froman erklärte, kein WTO-Mitgliedsland könne alles bekommen, was es wolle. Auch die USA hätten bei den wochenlangen Vorverhandlungen Kompromisse akzeptiert. Bis Freitag sollen weitere Versuche zur Überbrückung der Differenzen unternommen werden. WTO-Generaldirektor Roberto Azevêdo rief alle Regierungen auf, den nötigen politischen Willen aufzubringen. Einziger Lichtblick der Konferenz: Der Jemen wurde am Mittwoch als 160. Mitgliedstaat in die 1995 gegründete Organisation aufgenommen.

Die Nichtregierungsorganisation «Right to Food Campaign» warf den Industrieländern vor, bei den Verhandlungen die Gruppe der ärmsten Staaten durch Finanzzusagen auf ihre Seite zu ziehen. «Hinter den Kulissen wird heftig Druck ausgeübt, insbesondere seitens der USA und der EU», sagte Biraj Patnaik der Tageszeitung «Neues Deutschland» (Donnerstag). «Aus meiner Sicht sind es die USA und die EU, die einen Konsens verhindern.» (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 WTO weist Klage gegen EU-Energiemaßnahmen ab

 Wenig Einigkeit bei WTO-Tagung

 WTO-Tagung mit einigen Herausforderungen

 EU gewinnt im Streit um spanische Oliven gegen die USA

  Kommentierte Artikel

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte