Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.06.2023 | 01:14 | Wolfsrisse 
Diskutiere mit... 
   1   2

Niedersachsen stockt Gelder für Zahlungen nach Wolfsrissen auf

Hannover - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sieht die Notwendigkeit, die Ausbreitung des Wolfes in Niedersachsen einzudämmen.

Wolfsriss
Landwirte und Weidetierhalter machen mobil gegen den Wolf. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil verspricht mehr Schutzzäune und will sich für eine Regulierung des Wolfsbestands einsetzen. (c) natureguy - fotolia.com
«Kein Mensch kann bestreiten, dass es Teile von Niedersachsen gibt, wo das Problem sehr gut beherrschbar ist», sagte der Regierungschef am Donnerstag während seiner Sommerreise. «Aber in solchen Hotspots wie in der Küstenregion oder beispielsweise auch in der Heide, da muss sich was ändern, das kann man nicht so laufen lassen.»

Die Mittel des Landes für den Schutz der Weidetiere vor Wolfsrissen werden noch für dieses Jahr deutlich aufgestockt. Umweltminister Christian Meyer (Grüne) sagte am Donnerstag: «Ich bin Finanzminister Gerald Heere ausgesprochen dankbar, dass er auf meinen Antrag hin für das laufende Haushaltsjahr kurzfristig zusätzliche 3,7 Millionen Euro für den Herdenschutz und für Entschädigungen bei Wolfsrissen frei gegeben hat.» Damit konnten die Mittel mehr als verdoppelt werden. Bisher standen knapp drei Millionen Euro für das Jahr 2023 zur Verfügung.

Die Gelder können für den Herdenschutz beantragt werden, also etwa für wolfsabweisende Zäune. Auch sogenannte Billigkeitsleistungen werden an Weidetierhalter gezahlt, wenn ihre Schafe, Kühe oder Ponys nachweislich von einem Wolf getötet worden sind. Allein bis Mai 2023 waren mehr als 400 Anträge für Präventionsmaßnahmen eingegangen. Die Landwirtschaftskammer bewilligte seit Jahresbeginn laut Ministerium etwa 470 Anträge, allerdings darunter eine große Zahl aus den Vorjahren.

Weil kündigte zudem an, das Thema Wolf bei der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz zur Sprache zu bringen. «Ich bin mir sicher, es gibt eine ganze Reihe von Kolleginnen und Kollegen aus anderen Ländern, insbesondere aus ostdeutschen Ländern, die an dieser Stelle mindestens so viel Druck haben wie wir hier.» Vor knapp drei Wochen hatten im ostfriesischen Aurich rund 3.000 Menschen gegen die Ausbreitung des Wolfes und für einen restriktiveren Umgang mit den Tieren demonstriert.

Wölfe stehen unter strengem Naturschutz und dürfen nur in Einzelfällen mit behördlichen Ausnahmegenehmigungen geschossen werden. Niedersachsens rot-grüne Landesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag festgeschrieben, an einem Konzept der Bundesregierung für ein europarechtskonformes, regional differenziertes Bestandsmanagement mitarbeiten zu wollen. Dies würde bedeuten, dass Wölfe in bestimmten Regionen geschossen werden könnten, um ihre Zahl konstant zu halten. Nach Angaben der Landesjägerschaft gab es im Juni 2023 in Niedersachsen 42 Wolfsrudel, vier Wolfspaare und zwei ständig hier lebende Einzelwölfe.

«Der Wolf steht in Niedersachsen definitiv nicht von der Ausrottung», betonte Weil. Es gehe darum, mit den anderen betroffenen Ländern sowie mit der Bundesregierung eine gemeinsame Linie zu finden, um «wirklich sehr deutlich unsere Interessen in Brüssel zu vertreten». Wie das Bundesumweltministerium 2022 mitteilte, ist es derzeit nicht mit EU-Recht vereinbar, Wölfe präventiv zu töten. Dies fordern aber Weidetierhalter etwa für Regionen, wo keine wolfsabweisende Zäune errichtet werden können.

Minister Meyer sagte: «Der Herdenschutz ist wichtig, um die Nutztierschäden durch den Wolf zu reduzieren.» Dadurch könne die Diskussion weiter versachlicht werden. «Wir stehen klar an der Seite der Weidetierhalter und ihrer wertvollen Arbeit für Deichschutz, Naturschutz und Landschaftspflege», betonte der Grünen-Politiker.
dpa/lni
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Arnold Krämer schrieb am 30.06.2023 19:54 Uhrzustimmen(18) widersprechen(9)
Die schnelle Ausbreitung der Wölfe in D zeigt, dass es sich nicht um eine gefährdete Tierart handelt. Stattdessen wird Steuergeld oder schlimmer noch "Schuldengeld" für seine weitere Verbreitung bereitgestellt. Wie hirnrissig ist eigentlich mittlerweile politisches Handeln in unserem Lande? Wo soll das enden?`Und die Wolfspolitik ist nur ein kleiner Teil vieler fragwürdiger, oder - sollte man gleich sagen - überflüssiger politischer Aktivitäten.
  Weitere Artikel zum Thema

 Tote Ziegen und Schafe gefunden - Verdacht auf Wolfsriss

 Wie viel Schmerz, Angst, Spiel und Selbsterkenntnis bringen Tiere mit?

 Gleich zwei Wolfsangriffe in einer Nacht

 Hessen will Weidetierhaltern besser gegen Wölfe helfen

 Verweste Schweine - Behörde prüft Entzug von Schlachtzulassung

  Kommentierte Artikel

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet