Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Agrarwirtschaft

Milchpulver
Milchmarkt

Milch: Der Pulvermarkt schwächelt

24.03.2024
Bonn - Seit einigen Wochen lässt sich Milchpulver hierzulande und auch am Weltmarkt nur noch mit Abschlägen verkaufen. Archiv »
Milchanlieferung
Milchlieferverträge

Milchmarkt: Verbände fordern den 148er

24.03.2024
Berlin - Fünf landwirtschaftliche Verbände bekräftigen ihre Forderung an die Bundesregierung, in Deutschland verbindliche Vorgaben für Milchlieferverträge zu machen. Archiv »
Rhein
Fahrrinnen

Projekt sieht Beseitigung von Engpässen im Rhein vor

23.03.2024
Karlsruhe / Mainz - Was im Großen an der Untiefe Jungferngrund im Mittelrhein passiert, wird rund 160 Kilometer südlich in einer Halle in Karlsruhe im Kleinen simuliert. Dort, bei der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW), ist die Flusspassage verkleinert nachgebaut. Archiv »
Fischerei
Finanzhilfe

Bund gibt drei Millionen Euro Beihilfe für Fischereibetriebe

22.03.2024
Berlin - Das Bundeslandwirtschaftsministerium stellt in diesem Jahr wieder Fischerbetrieben Beihilfen für gestiegene Betriebskosten zur Verfügung. Archiv »
Russisches Getreide
Getreidezölle

Höhere Zölle auf russisches Getreide

22.03.2024
Brüssel / Kiew / Moskau - Die EU-Kommission will Einfuhren von russischem Getreide mit höheren Zöllen belegen. Archiv »
Obstbauern
Obst- und Gemüsewirtschaft

Betriebskosten der Obst- und Gemüsebauern explodieren

21.03.2024
Karlsruhe - Extremwetter, höhere Kosten und verunsicherte Verbraucher: Die Obst- und Gemüsewirtschaft in Baden-Württemberg schaut nach einem schwierigen Jahr verhalten nach vorn. Archiv »
Landwirtschaft Sachsen
Große Betriebe

Landwirtschaftsbetriebe in Sachsen überdurchschnittlich groß

21.03.2024
Kamenz - Die rund 6.500 landwirtschaftlichen Betriebe in Sachsen sind im Schnitt größer als die in anderen Bundesländern. Wie das Statistische Landesamt am Mittwoch mitteilte, lag die Fläche der Betriebe im Mittel bei rund 138 Hektar. Bundesweit liegt das Mittel bei 65 Hektar. Archiv »
Welthandel
Wirtschaftspolitik

EU-Handelskammer mahnt China zu weniger Überkapazitäten

21.03.2024
Peking - Die Handelskammer der Europäischen Union in China hat die Regierung in Peking aufgefordert, den Druck durch Überkapazitäten zu reduzieren. Archiv »
Getreideernte 2024
Getreideernte 2024

Agrarhandel rechnet mit größerer EU-Getreideernte 2024

21.03.2024
Brüssel - Die diesjährige Getreideernte in der Europäischen Union dürfte das Ergebnis von 2023 leicht übertreffen, während das Ölsaaten- beziehungsweise Rapsaufkommen niedriger ausfallen soll. Archiv »
Wirtschaftspolitik
Nationale Hafenstrategie

Deutschlands Seehäfen und warum sie so wichtig sind

21.03.2024
Hamburg - Der gesamtdeutsche Außenhandel läuft in großen Teilen über die Seehäfen der Nord- und Ostsee sowie über Hamburg mit dem größten Hafen des Landes. Archiv »
US-Notenbank
Preistrend

US-Notenbank rechnet in diesem Jahr mit etwas höherer Kerninflation

21.03.2024
Washington - Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) rechnet in diesem Jahr weiter mit einer Inflationsrate von 2,4 Prozent. Das ist derselbe Wert wie noch vor drei Monaten angenommen, wie Daten der Zentralbank am Mittwoch zeigten. Archiv »
Importbeschränkung für russisches Getreide
Getreideexporte

Getreide aus Russland: Östliche EU-Staaten wollen Importbeschränkungen

21.03.2024
Brüssel - Mehrere EU-Staaten fordern von der Europäischen Kommission Importbeschränkungen für russisches Getreide. Archiv »
Ernteprognose Sonnenblumenkerne 2024-2025
Ernteprognose

Mehr Sonnenblumenkerne für die Saison 2024/25 erwartet

21.03.2024
Berlin - Der Internationale Getreiderat (IGC) erwartet in seiner kürzlich veröffentlichten ersten Schätzung für die Vermarktungssaison 2024/25 eine globale Erzeugung von Sonnenblumenkernen in Höhe von 58,5 Mio. t. Dies wären 600.000 t mehr als im laufenden Wirtschaftsjahr. Archiv »
Getreideernte Ukraine  2024
Ernteprognose

Ukraine erwartet kleinere Getreideernte

20.03.2024
Kiew - Der Ukrainische Getreideverband (UGA) gibt sich für die diesjährige Getreide- und Ölsaatenernte pessimistisch. In einer aktuellen Prognose beziffert der Verband das Aufkommen auf 76,1 Mio. Tonnen; das wären 6,1 Mio. Tonnen oder 7,9 % weniger als 2023. Archiv »
Wie viel Getreide aus Russland
Sanktionspaket

Darf Russland und Belarus demnächst kein Getreide mehr liefern?

20.03.2024
Brüssel - Die EU-Kommission plant offenbar ein Sanktionspaket gegen die Einfuhr von Getreide und Ölsaaten aus Russland und Weißrussland. Archiv »
Treffer: 17784
 Häufig gesuchte Begriffe:

Weizenfutures Genossenschaften Weizenpreise-aktuell Agrarhandel Agrarexporte Warentermingeschäft Euronext Matif Rapsmarkt Warenterminbörse NYSE