Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.06.2017 | 13:16 | Apfelmarkt 2017 

Agrarmarkt aktuell: Sorten der Jonagold-Gruppe noch reichlich vorhanden

Schwäbisch Gmünd - In den Monaten April und Mai (KW 13 bis 20) gingen die Vorräte an umsatzstarken Apfelsorten am Bodensee zur Neige. Den Anfang machte die Sorte Braeburn.

Apfelmarkt 2017
(c) proplanta
Nachdem Anfang April bei manchen Partien Probleme mit Fleischbräune aufgetaucht waren, wurden die Bestände konsequent aussortiert. Es folgte eine zügige Vermarktung unterstützt von zahlreichen Aktionen, sodass Braeburn bereits Ende April ausverkauft war.

Deutlich entspannter endete in dieser Woche die Saison für Gala Royal. Die Sorte entwickelte sich zum Selbstläufer, erstklassige Ware erzielte im Schnitt 60 €/dt (+8 % gg. Vj.). Den stärksten Absatz brachte in den vergangenen beiden Monaten aber noch einmal Elstar, welche in 2-3 Wochen ebenfalls aus den Lagern geräumt sein dürfte.

Entsprechend verschiebt sich die Hauptnachfrage hin zu den noch reichlich vorhandenen Sorten der Jonagold-Gruppe. Von diesen lagerten zum 1. Mai knapp 24.000 t am Bodensee, immerhin mehr als die Hälfte des Gesamtbestands von rund 44.000 t. Dieser fällt damit um 11 % größer aus als im Vorjahr.

Unter normalen Umständen könnte das durchaus zu sinkenden Preisen führen, zumal der Vermarktungsrückstand an der Niederelbe mit 23 % gg. Vj. noch wesentlich größer ausfällt. Hierzu ist es aber nicht gekommen, vielmehr stagnierten die Preise für erstklassiger Tafelware am Bodensee bei 53 €/dt (+1,5 % gg. Vj.). Bio-Äpfel kosteten frei Rampe Großhandel netto 141 €/dt (+13 % gg. Vj.)

Dass die Preise nicht gefallen sind, liegt zum einen daran, dass Polen dank seiner erfolgreichen Vermarktung dafür gesorgt hat, dass EU-weit derzeit 2 % weniger Tafeläpfel als im Vorjahr lagern. Zum anderen aber insbesondere an den verheerenden Spätfrösten, die europaweit für eine geringere Apfelernte 2017 sorgen werden.

Mitte April wurden weite Teile Europas von strengen Nachtfrösten und intensiven Schneefällen erfasst, genau zur Zeit der empfindlichen Obstblüte. Besonders betroffen waren vielerorts die empfindlichen Kirschbäume, je nach Entwicklungsstand der Vegetation aber auch bereits erblühte Apfelbäume.

Am Bodensee herrschte zum Zeitpunkt der Naturkatastrophe die Apfelvollblüte, weshalb dort mit besonders hohen Schäden gerechnet werden muss. Im nördlicher gelegenen Polen war zur selben Zeit nur die Kirschblüte betroffen, ein zweiter Kälteeinbruch Mitte Mai traf dann aber auch dort die Apfelblüte.

Wie groß die Schäden in Europa ausfallen werden, kann erst nach dem Fruchtfall Anfang Juli erstmals zuverlässig abgeschätzt werden. Dennoch rechnet man allein für Baden-Württemberg mit einer Schadenssumme im dreistelligen Millionenbereich.

Es ist davon auszugehen, dass dies auch Auswirkungen auf das Preisgefüge an den Obstmärkten haben wird. So hoben die meisten wichtigen Anbaugebiete in KW 21 ihre Preise für Tafeläpfel an. Am Bodensee stellte man sich jedoch vorläufig gegen diesen Trend, da man auch die begrenzte Haltbarkeit der letztjährigen Ernte im Blick behalten muss.

In dieser Saison konnten von den Erzeugerorganisationen bislang 123.500 t Äpfel (+8 % gg. Vj.) verkauft werden, wodurch ein Gesamtumsatz von 54,75 Mio. € (+3 % gg. Vj.) erzielt wurde.
LEL Schwäbisch Gmünd
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken