Mittwoch, 22.03.2023 | 14:14:17
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.02.2023 | 16:48 | Brauwirtschaft 

Bierabsatz 2022 leicht angestiegen

Wiesbaden - Die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager haben 2022 insgesamt rund 8,8 Milliarden Liter Bier abgesetzt.

Bierabsatz 2022
(c) proplanta
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg damit der Bierabsatz gegenüber dem Vorjahr um 2,7 % beziehungsweise 232,6 Millionen Liter. In den Zahlen sind alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie das aus Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) eingeführte Bier nicht enthalten.

82,5 % des gesamten Bierabsatzes waren für den Inlandsverbrauch bestimmt und wurden versteuert. Der Inlandsabsatz stieg im Vergleich zu 2021 um 4,0 % auf 7,2 Milliarden Liter. Gegenüber 2019, dem Jahr vor der Corona-Krise, war der Inlandsabsatz 2022 allerdings noch um 5,0 % niedriger. Steuerfrei (als Exporte und als sogenannter Haustrunk) wurden 1,5 Milliarden Liter Bier abgesetzt. Das waren 2,7 % weniger als 2021 und 4,7 % weniger als 2019. Davon gingen 805,1 Millionen Liter (+7,8 %) in EU-Staaten, 715,9 Millionen Liter (-12,4 %) in Nicht-EU-Staaten und 11,3 Millionen Liter (-3,4 %) unentgeltlich als Haustrunk an die Beschäftigten der Brauereien.

Auch bei den Biermischungen – Bier gemischt mit Limonade, Cola, Fruchtsäften und anderen alkoholfreien Zusätzen – war im Jahr 2022 ein leichter Anstieg zu verzeichnen. Gegenüber dem Jahr 2021 wurden 0,5 % mehr Biermischungen abgesetzt. Sie machten mit 443,6 Millionen Litern allerdings nur 5,1 % des gesamten Bierabsatzes aus.

Bierabsatz mit deutlichen saisonalen Schwankungen

Im Jahresverlauf ist der Bierabsatz in den Frühjahrs- und Sommermonaten deutlich angestiegen, im Herbst und Winter ging er wieder zurück. Großveranstaltungen wie Fußball-Weltmeisterschaften hatten in vergangenen Jahren im Sommer meist für mehr Absatz gesorgt. Ein solcher Effekt blieb während des Turniers in Katar im Winter 2022 weitgehend aus.

Langfristig geht der jährliche Bierabsatz in Deutschland seit Längerem kontinuierlich zurück: Allein in den letzten zehn Jahren ist der Bierabsatz um 7,4 % gesunken.
destatis
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Corona-Pandemie sorgt für Dämpfer bei den deutschen Brauereien

 Steigende Preise: Wird deshalb weniger Bier getrunken?

 Warnstreiks bei Brauereien bremsen Bierproduktion

 Bayerische Brauereien planen Preiserhöhungen

 Preis für Kneipenbier im Südwesten wird sich bei fünf Euro einpendeln

  Kommentierte Artikel

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen

 Widerstand formiert sich gegen neue Gentechnikpläne der EU

 Selenskyj fordert Unterstützung für ukrainische Landwirtschaft

 Weiterhin Lieferengpässe bei Lebensmitteln?