Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.05.2009 | 05:40 | Wirtschaftsprognose 

EU sieht deutsche Wirtschaft um 5,4 Prozent schrumpfen

Brüssel - Ein hartes Jahr 2009 mit ersten Anzeichen einer wirtschaftlichen Stabilisierung, das sagt die EU-Kommission in ihrer Frühjahresprognose 2009-2010 für Europa voraus.

Deutsche Wirtschaft
(c) ferkelraggae - fotolia.com
Danach bricht die Konjunktur in diesem Jahr um 4 Prozent ein. Die Rezession ist vor allem auf die weltweite Finanzkrise, den starken Rückgang des Handelsvolumens und die laufenden Korrekturen des Immobilienmarktes in einigen Ländern zurückzuführen. Da die steuer- und finanzpolitischen Maßnahmen jedoch erste Wirkung zeigen, kann im Laufe des Jahres 2010 mit einer leichten Wachstumsbelebung gerechnet werden.

Während das deutsche BIP in diesem Jahr voraussichtlich um 5,4 Prozent sinkt, erwartet die Kommission für 2010 eine leichtes Plus von 0,3 Prozent. Allerdings wird es die Arbeitsmärkte massiv treffen: 2010 könnte die Arbeitslosenrate in der EU auf 11 Prozent klettern. Für Deutschland ist ein Anstieg der Arbeitslosenzahlen auf 8,6 Prozent 2009 und möglicherweise auf 10,4 Prozent 2010 zu erwarten. Auch das Defizit der öffentlichen Haushalte wird 2010 auf 7,25 Prozent des BIP wachsen, in Deutschland vermutlich auf 3,9 Prozent 2009 und 5,9 Prozent im Jahr 2010.

"Die Europäische Wirtschaft befindet sich mitten in einer der tiefsten Rezessionen der Nachkriegs-Ära, aber die ambitionierten Maßnahmen der Regierungen und Zentralbanken werden voraussichtlich den wirtschaftlichen Rückgang in diesem Jahr abfedern und eine Erholung im nächsten Jahr ermöglichen. Damit dies geschehen kann, müssen schnell unverkäufliche Wertpapiere aus den Bankbilanzen bereinigt und die Banken - wenn notwendig - rekapita1isiert werden," erklärte EU-Wirtschaftskommissar Joaquín Almunia.

Alle Informationen zur Frühjahresprognose finden Sie hier und auf der Seite der EU-Kommission. Die wichtigsten Zahlen im Überblick gibt es hier [129 KB] . (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Dulig warnt vor gefährlichen Produkten aus dem Nicht-EU-Ausland

 US-Handelsstreit mit China: Außenhandelsverband warnt vor EU-Reaktion

 EU-Kommission reagiert zurückhaltend auf höhere US-Zölle gegen China

 Wirtschaft und Naturschützer machen sich für regionale Rohstoffe stark

 Nach langem Streit: China beendet Zölle auf australischen Wein

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker