Donnerstag, 01.06.2023 | 20:56:23
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.03.2007 | 07:49 | Pachtpreise 

Pachtland ist in den Bergen am billigsten

Bern - Bauern im Talgebiet müssen am meisten für ihr gepachtetes Land zahlen.

Bergland
(c) proplanta
Im Durchschnitt mussten sie für ein Hektar Land im Jahr 2005 818 Franken bezahlen. In den Bergregionen muss für gleich viel Land weniger als die Hälfte bezahlt werden. Die Preisdifferenzen entstehen durch die unterschiedlich große Nachfrage nach Land: in den Talregionen ist Land weitaus knapper als in den anderen Regionen. Zudem erzielt ein Bauer im Tal pro Hektar eine höhere Wertschöpfung als in den Hügel- und Bergregionen, wo das Pachtland zum größten Teil zum Weiden und Grasen benutzt wird. (LID)


Bild vergrößern
Pachtlandpreise in der Schweiz
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weniger Winterweizen und mehr Winterraps auf den Äckern in Sachsen-Anhalt

 Winterweizen auf 48 % der Getreideanbaufläche 2023

 Weniger Getreide, mehr Winterraps auf Thüringens Feldern

 Mehr Winterungen, weniger Sommergerste und Körnermais in Baden-Württemberg

 Mehr Raps, weniger Getreide auf den Anbauflächen in Sachsen-Anhalt

  Kommentierte Artikel

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?