Bern - Bauern im Talgebiet müssen am meisten für ihr gepachtetes Land zahlen.
(c) proplanta
Im Durchschnitt mussten sie für ein Hektar Land im Jahr 2005 818 Franken bezahlen. In den Bergregionen muss für gleich viel Land weniger als die Hälfte bezahlt werden. Die Preisdifferenzen entstehen durch die unterschiedlich große Nachfrage nach Land: in den Talregionen ist Land weitaus knapper als in den anderen Regionen. Zudem erzielt ein Bauer im Tal pro Hektar eine höhere Wertschöpfung als in den Hügel- und Bergregionen, wo das Pachtland zum größten Teil zum Weiden und Grasen benutzt wird. (LID)