Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.08.2010 | 07:05 | Fleischwirtschaft 

Deutschland - Schlachtungen und Fleischerzeugung im 1. Halbjahr 2010

Bonn - Im ersten Halbjahr 2010 wurden in Deutschland gut 3,9 Mio. t Fleisch gewerblich produziert. Das waren 4,1 % oder 153.900 t mehr als im ersten Halbjahr 2009.

Fleischwirtschaft
Der überwiegende Teil der Fleischerzeugung entfiel auf Schweinefleisch mit knapp 2,7 Mio. t, gefolgt von Geflügelfleisch (679.800 t) und Rindfleisch (566.200 t). Dies geht aus den aktuell veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor.

Die Anzahl der Schweineschlachtungen ist im zurückliegenden Halbjahr um 886.000 Tiere oder 3,2 % auf einen neuen Höchststand von 28,5 Mio. Tieren gestiegen. Die erzeugte Menge Schweinefleisch aus gewerblichen Schlachtungen stieg entsprechend um 3,3 % oder 86.000 t.

Knapp 1,8 Mio. Rinder wurden im ersten Halbjahr 2010 geschlachtet, was einen leichten Anstieg um 0,6 % oder 10.000 Tiere bedeutet. Während die Schlachtungen von Kühen zurückgingen, gab es bei den übrigen Rinderkategorien einen Anstieg. Aufgrund einer leichten Erhöhung des durchschnittlichen Schlachtgewichts stieg die Schlachtmenge gegenüber dem ersten Halbjahr 2009 um 1,6 % oder 9.100 t.

Die Erzeugung von Geflügelfleisch erhöhte sich gegenüber dem ersten Halbjahr 2009 um 9,6 % oder 59.400 t. In den ersten sechs Monaten 2010 wurden 392.300 t Jungmasthühnerfleisch (+ 8,2 %), 240.600 t Putenfleisch (+ 13,9 %) und 30.000 t Entenfleisch (+ 4,1 %) erzeugt. (VDF)

Gewerbliche Schlachtungen im 1. Halbjahr 2010
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Deutsche Fleischwirtschaft - Jetzt geht es um die Wurst

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?