Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.04.2010 | 11:30 | Veranstaltungshinweis 

WaldWochen 2010 sind eröffnet

Saarbrücken - Umweltstaatssekretär Klaus Borger eröffnete am 19. April an der Scheune Neuhaus die „WaldWochen 2010“.

WaldWochen 2010
(c) proplanta
Diese finden erstmalig im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der Scheune Neuhaus (Zentrum für Waldkultur) statt.

Im Rahmen zweier Schwerpunktwochen (19.-25.4. und 6.12.9.10) wird eine ganze Reihe von Fachveranstaltungen zum Thema „Waldvielfalt - Vielfalt im Wald“ angeboten. Das Thema Artenvielfalt wurde gewählt vor dem Hintergrund, dass die UNO das Jahr 2010 zum Internationalen Jahr der Biodiversität ausgerufen hat.

„Die Artenvielfalt zu erhalten ist gleichbedeutend mit dem Schutz unserer Lebensgrundlagen“, so Umweltstaatssekretär Klaus Borger. „Mit der anstehenden Novellierung des Wald- und des Jagdgesetzes werden wir daher die gesetzlichen Grundlagen für ein nachhaltiges Gleichgewicht von Walderhaltung als Grundlage der auf Wald fußenden Biodiversität und nachhaltiger Nutzung des Rohstoffes Holz schaffen.“

Im Ökosystem Wald gebe es - unter heutigen Bedingungen - aber auch Störungen der Biodiversität, die nicht vom Waldbau ausgehen, sondern örtlich auch von zu hohen Wilddichten. Die Folgen des Wildverbisses auf die Lebensgemeinschaften in den Waldökosystemen werden daher künftig stärker in die Überlegungen zur Waldentwicklung einbezogen.

„Bei der nächsten Waldzustandserhebung werden wir deshalb den Faktor Wildschaden in die Gesamtbetrachtung mit einbeziehen und so einen besseren Gesamteindruck über den Zustand des Saarwaldes zu erhalten“, so Umweltstaatssekretär Borger. Auch soll die natürliche Revitalisierung der Waldstandorte gefördert werden. Hierzu werde im Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr derzeit ein Wald-Vitalisierungsprogramm erarbeitet. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niedersächsischer Wald zählt zu den gesündesten in Deutschland

 Dauerpatient Wald weiter unter Klimastress

 Auf einem Viertel der Fläche von NRW wächst Wald

 Bayern fordert Ausnahmeregelung für EU-Entwaldungsverordnung

 Schutzzone im Nationalpark Bayerischer Wald wird verändert

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?