Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.07.2010 | 18:00 | Atomkraft-Laufzeiten  

Atomindustrie droht und will 15 Jahre plus X

Berlin - Die Atomindustrie verschärft wegen der geplanten Brennelementesteuer ihre Drohungen und fordert mindestens 15 Jahre längere Laufzeiten der Meiler.

Atomindustrie

«Die Brennelementesteuer (...) kam fast wie ein Blitz aus heiterem Himmel», sagte der Präsident des Deutschen Atomforums, Ralf Güldner, der Deutschen Presse-Agentur. Die Belastung sei höher als von der Bundesregierung geplant und liege bei rund 2,8 Milliarden Euro netto statt 2,3 Milliarden. Die Branche droht weiter mit Klagen - allein schon aus Verantwortung gegenüber den Aktionären sei man zur Prüfung aller rechtlichen Schritte gezwungen, sagte Güldner.

Der Vizechef der Eon Kernkraft GmbH forderte zudem deutlich längere Laufzeiten: «15 Jahre plus X könnten ein vernünftiger, weil politisch darstellbarer Schritt sein.» Auch Atomkraftwerk-Neubauten schloss er nicht aus. Der Energiekonzern EnBW drohte mit dem Abbau von Arbeitsplätzen, wenn die Atomsteuer wie geplant kommt.

«Der Verkauf von Unternehmensteilen, die Beendigung bereits in Angriff genommener Projekte und Investitionsvorhaben sowie mittelfristig ein erheblicher Personalabbau wären die zwangsläufige Folge», heißt es in einem Papier. Das Bundeskabinett will die Steuer nach der Sommerpause beschließen.

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) will die Atomindustrie mit der Brennelementesteuer aber nicht zu stark belasten. «Wir wollen die Kernenergiebetreiber ja nicht steuerlich erdrosseln, sondern ihre Zusatzgewinne teilweise zur Förderung der erneuerbaren Energien verwenden», sagte er der dpa. Die Steuer sei zunächst zur Haushaltskonsolidierung und Sanierung des Lagers Asse vorgeschlagen worden, aber auch geeignet, um Zusatzgewinne bei längeren Laufzeiten abzuschöpfen. Im Gespräch ist auch eine Zusatzabgabe. Die Konzerne bezweifeln, ob sich Nachrüstungen der Anlagen dann noch lohnen.

Röttgen, der am Donnerstag mit seinen Landeskollegen über das Thema beriet, will die Atommeiler nicht länger am Netz lassen als nötig. «Im Koalitionsvertrag haben wir festgelegt, dass es Laufzeitverlängerungen geben soll, insoweit sie notwendig sind als Brücke, bis die Kernenergie durch erneuerbare Energien ersetzt werden kann.» Moderate Laufzeitverlängerungen seien vor allem eine verfassungsrechtliche Vorgabe, wenn man ein Gesetz ohne Zustimmung des Bundesrates beschließen wolle. «Ich bin dafür, dass wir das Gesetz so machen, dass wir nicht vom Bundesverfassungsgericht korrigiert werden müssen.»

Die Opposition hatte Klagen angekündigt. Die Grünen wollen längere Laufzeiten wieder kippen, falls sie an der nächsten Regierung beteiligt sind. «Wer den bestehenden Atomkonsens aufkündigt, kann sich später nicht auf Vertrauensschutz oder Planungssicherheit berufen», sagte Grünen-Fraktionsvize Bärbel Höhn.

Die Kernkraftwerksbetreiber RWE, Eon, Vattenfall und EnBW verlangen Rechtssicherheit. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace kritisierte, der Atomindustrie gehe es nicht um die Sicherheit der Menschen, sondern um finanziellen Interessen. Bei stabilen Strompreisen könnte die Atomindustrie neben der geplanten Brennelementesteuer auch eine Zusatzabgabe schultern, meint das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW).

Wenn die Laufzeiten aller Kernkraftwerke verlängert würden und der Strompreis bei 6,5 Cent pro Kilowattstunde stabil bleibe, läge der Zusatzgewinn für die Energiekonzerne bei rund 6,4 Milliarden Euro pro Jahr. Dies sei «viel Spielraum» für eine Brennelementesteuer. Röttgen und Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) wollen voraussichtlich Ende August ein Energiekonzept vorlegen, das bis 2050 den Weg hin zu einer fast vollständigen Umstellung auf erneuerbare Energien ebnen soll. Umweltverbände halten eine Laufzeitverlängerung bei Atomkraftwerken für überflüssig, da der Zuwachs bei der Erneuerbaren Energie schneller als erwartet verlaufe. Nach dem Atomausstieg unter Rot-Grün würde der letzte Meiler etwa 2025 vom Netz gehen. (dpa)

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bilanz nach einem Jahr Atomausstieg

 Frankreich nimmt im Sommer neues Atomkraftwerk in Betrieb

 Neuartige Atomreaktoren auf Jahrzehnte nicht marktreif nutzbar

 Kernkraft-Gipfel: Staaten planen schnelleren Ausbau von Atomenergie

 Staaten kündigen beschleunigten Ausbau von Atomkraft an

  Kommentierte Artikel

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger