Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.04.2024 | 10:27 | Waldbrandgefahr 

Wegen Waldbrandgefahr - Beobachtungsflüge in Niederbayern

Landshut - Wegen erhöhter Waldbrandgefahr hat die Regierung von Niederbayern für Dienstag und Mittwoch Luftbeobachtungsflüge im Osten des Regierungsbezirks angeordnet.

Feuerbekämpfung
Bild vergrößern
(c) proplanta
Grund seien die erwarteten sommerlichen Temperaturen in den nächsten Tagen, teilte die Bezirksregierung am Montag in Landshut mit. Den Angaben zufolge werden ehrenamtliche Piloten der Luftrettungsstaffel Bayern jeweils nachmittags von den Stützpunkten Arnbruck (Landkreis Regen), Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn), Vilshofen (Landkreis Passau) und Wallmühle (Landkreis Straubing-Bogen) starten. Außerdem appellierte die Regierung an die Bevölkerung, in Wäldern und deren naher Umgebung auf keinen Fall mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ende von El Niño zeichnet sich ab - La Niña könnte kommen

 Wetter in Deutschland: Von Starkregen bis Waldbrandgefahr

 Klimawandel bedroht zunehmend Gesundheit

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Grundwassersituation ist so entspannt wie seit sechs Jahren nicht mehr

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?