Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

28.10.2009 | 14:22 | Getreidebau  

Sortenspiegel aktualisiert

Bonn - Der Blick in den aktuellen Sortenspiegel 2009/2010 des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) lohnt sich.

Sortenspiegel aktualisiert
Alle neu zugelassenen Sorten wurden aufgenommen, so dass die aktualisierte Fassung nun alle Informationen der neuen Beschreibenden Sortenliste 2009 enthält. Daneben sind alle Fakten zu den EU-Sorten aufgeführt, welche auf ihre Anbaueignung in Deutschland geprüft wurden. Die Daten können unter www.sortenspiegel.de abgerufen werden. Eine virtuelle Infotour liefert einen ersten Einblick in die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Sortenspiegels. Das Sortenangebot der Züchtungsunternehmen sowie die Basisinformationen zu den Sorten wie etwa Reifegruppe, Nutzung und Ertrag stehen frei zur Verfügung. Sortenspiegel-Abonnenten haben zusätzlich Zugriff auf weitergehende Versuchsergebnisse. Interessenten, die bislang noch nicht registriert sind, können sich auf der Webseite direkt anmelden. (DMK)

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Russland und Belarus - EU verhängt Strafzölle auf Getreide ab 1. Juli

 EU beschließt höhere Zölle auf russisches Getreide

 Mais im Zweitfruchtanbau mit leichtem Rückgang 2024

 Weniger Getreidefläche in Brandenburg

 EU und Ukraine: Handelserleichterungen mit Einschränkungen verlängert

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker