Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.01.2007 | 14:37 | Agrarkredite 

Rentenbank erhöht Zinsen für Sonderkredite

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt, hat die Zinssätze ihrer hauseigenen Sonderkreditprogramme "Landwirtschaft", „Junglandwirte", „Umweltschutz und Nachhaltigkeit” sowie "Ländliche Entwicklung" mit sofortiger Wirkung nominal um 0,20 Prozentpunkte erhöht.

Agrarkredite
(c) proplanta
Sonderkredite mit einer Laufzeit von 10 Jahren kosten jetzt für Junglandwirte und im Sonderkreditprogramm „Umweltschutz und Nachhaltigkeit” z. B. bei 10-jähriger Zinsbindung effektiv mindestens 4,76 %, bei 5-jähriger Zinsbindung 4,70 %, wie die Bank am Dienstag mitteilte.

Die Sonderkredite der Förderbank für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum dürfen neben anderen zinsverbilligten Krediten eingesetzt werden. Außerdem ist die Inanspruchnahme von Zuschüssen aus öffentlichen Mitteln möglich. Wie bei den Darlehen der Rentenbank üblich, sind die Kreditanträge formlos an die Hausbank zu richten. DJG/12/sru/30.1.2007

Dow Jones Newswires
January 30, 2007 
Copyright (c) 2007 Dow Jones & Company, Inc.

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hilfe bei Extremwetterschäden

 Rentenbank: Kreditrückgang kein Politikversagen

 Agrarbranche: Düstere Konjunkturaussichten

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich

 Nachhaltigkeit rechnet sich bei Finanzierung durch Rentenbank

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker