Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.12.2014 | 11:30 | Agrarsubventionen 

Grüne stellen Kleine Anfrage zur Verteilung der Agrarzahlungen

Berlin - Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat das System der flächengebundenen Agrarzahlungen kritisiert und an die Bundesregierung eine Kleine Anfrage zur Verteilung dieser Gelder gestellt.

Agrarsubventionen
(c) proplanta
Darin fordern sie unter anderem Auskunft darüber, wie hoch die Zahlungsansprüche von großen, mittleren und kleinen landwirtschaftlichen Betrieben im Jahr 2013 waren. Darüber hinaus geht es um die Höhe geleisteter Zahlungen an ausgewählte große Industrie-, Lebensmittel- und Landwirtschaftsunternehmen.

Nach Einschätzung der Grünen tragen flächengebundene Agrarzahlungen zu einer einseitigen Förderung der größten Betriebe bei, während kleine und mittlere Betriebe benachteiligt würden. Ferner führe die Praxis der Flächenförderung zugunsten der größten Betriebe zu einer Erhöhung der Bodenpreise, was den Ausschluss kleiner und mittlerer Höfe aus dem Bodenmarkt verstärke. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarsubventionen 2023: So viel erhalten Agrarholdings

 Agrarsubventionen 2023: Friesland Campina sahnt 611.341,49 Euro ab

 Agrarsubventionen 2023: Auch Umweltverbände und Prinzen werden bedacht

 Top-Empfänger & Liste Agrarsubventionen 2023 jetzt online

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?