Sonntag, 24.09.2023 | 05:59:18
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.05.2023 | 01:07 | Offshore-Wind  

RWE wird Alleineigentümer von großer Windpark-Gruppe in Nordsee

Essen - Der Energiekonzern RWE baut sein Geschäft mit Wind auf See aus und wird alleiniger Eigentümer einer geplanten Windpark-Gruppe in der Nordsee.

Windpark-Gruppe Nordsee
(c) halberg - fotolia.com
Für 35 Millionen Euro habe man vom kanadischen Unternehmen Northland Power dessen 49-Prozent-Anteil an dem bislang gemeinsam entwickelten Cluster gekauft, teilte RWE am Donnerstag in Essen mit.

Die Gruppe besteht aus vier Flächen nördlich der Insel Juist. Die vier Windparks mit einer Kapazität von insgesamt 1,6 Gigawatt sollen in zwei Schritten 2027 und 2029 in Betrieb genommen werden. Jährlich sollen sie rund sechs Terawattstunden grünen Strom erzeugen. Diese Strommenge würde rein rechnerisch reichen, 1,5 Millionen Haushalte mit einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden ein Jahr lang mit Strom zu versorgen.

«Damit bauen wir unsere Position als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Offshore-Wind weiter aus», erklärte der Chef von RWE Offshore Wind, Sven Utermöhlen. Man unterstütze damit insbesondere die Dekarbonisierung der Industrie im Heimatmarkt.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Absatz von Wärmepumpen soll angekurbelt werden

 Größte Aufdach-Solaranlage Deutschlands in Betrieb genommen

 Novelle der EU-Richtlinie über erneuerbare Energien auf der Zielgeraden

 Testfeld für Windkraft an Schwäbischer Alb eröffnet

  Kommentierte Artikel

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Streunende Rinder im Kreis Göttingen