Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.08.2009 | 03:36 | Biokraftstoffe 

Start der Veranstaltungsreihe "Leipziger Biokraftstoff-Fachgespräche" am 9. September 2009

Leipzig - "Pflanzenöl-Blockheizkraftwerke - Herausforderungen durch neue Rahmenbedingungen" - unter diesem Titel startet die Veranstaltungsreihe am 9. September um 17 Uhr im Deutschen BiomasseForschungsZentrum (DBFZ).

Leipziger Biokraftstoff-Fachgespräche
(c) proplanta
Bei der Auftaktveranstaltung sind verschiedene Experten aus Wissenschaft und Praxis zu Gast. Unter anderem wird Mattes Scheftelowitz vom DBFZ über den Einsatz von Pflanzenölen in Blockheizkraftwerken und die damit verbundenen rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland referieren.


Zielsetzung der Reihe

Die Nutzung von Biokraftstoffen führte in der jüngsten Vergangenheit zu kontroversen Diskussionen. Zudem ist der Biokraftstoffsektor aufgrund des volatilen Agrarmarktes einerseits und energiepolitische Regelungen andererseits erheblichen Einflüssen ausgesetzt, welche die weitere Entwicklung der Branche in den kommenden Jahren merklich beeinflussen können. Ungeachtet dessen sind Biokraftstoffe aber nicht nur eine unerlässliche Option zum Klimaschutz und zur Energieversorgungssicherheit, sondern insbesondere auch zur Gewährleistung der heutigen und zukünftigen Anforderungen an Mobilität und Kraft-Wärme-Kopplung. Außerdem haben Biokraftstoffe das Potenzial des Transfers innovativer Konzept- und Technologieansätze entlang der gesamten Bereitstellungskette vom Biomasseanbau bis hin zur Biokraftstoffnutzung im ländlichen Raum. Diese und weitere Aspekte werden in den jeweiligen Fachgesprächen aufgegriffen.

Veranstalter der Reihe sind das Deutsche BiomasseForschungsZentrum (DBFZ), das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) und die Grüne Liga e.V.

In den quartalsweise stattfindenden Fachgesprächen kommen primär Referenten aus dem mitteldeutschen Raum zu Wort. Die Veranstalter verfolgen dabei das Ziel, dass so ein Branchennetzwerk entsteht und der Informationsfluss für die in diesem Bereich arbeitenden Akteure nachhaltig vebessert wird. Dadurch kann ein merklicher Beitrag zu einer optimierten Produktion und Nutzung von Biokraftstoffen als regenerativem Energieträger im mitteldeutschen Raum geleistet werden.


Zielgruppe

Die Leipziger Biokraftstoff-Fachgespräche richten sich an alle Personen und Institutionen, die sich mit der Bereitstellung und Nutzung von Biokraftstoffen im weiteren Sinne beschäftigen.


Der Termin noch einmal zusammengefasst:

Thema: "Pflanzenöl-Blockheizkraftwerke - Herausforderungen durch neue Rahmenbedingungen"
Wann? 09. September 2009, 17 bis 20 Uhr
Wo? Deutsches BiomasseForschungsZentrum (DBFZ)
Torgauer Straße 116, 04347 Leipzig
Kostenbeitrag: 15 Euro (für Imbiss und Getränke)


Programmdetails und Anmeldung:

http://www.dbfz.de/veranstaltungen.htm (idw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ticketsteuer, Biosprit, Autokauf: Das ändert sich im Mai

 Biodieselausfuhren auf Rekordniveau

 Ticketsteuer, Biosprit, Autokauf: Das ändert sich im Mai

 Diesel aus Pflanzenöl darf ab Mai als Reinkraftstoff in den Tank

 Weg für Biodiesel geebnet

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?