Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.06.2012 | 10:33 | Energiepolitik 

Branche fordert klare Rahmenbedingungen für Windpark-Anbindungen

Bremen - Die Windenergiebranche fordert von der Politik dringend Rahmenbedingungen für den Anschluss der Windparks vor der Küste an das Stromnetz.

Windenergie
(c) proplanta
«Ohne Netzanschluss wird es keinen Offshore-Wind und damit auch keine Energiewende geben», sagte der Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB, Ronny Meyer, am Dienstag bei der Eröffnung der Offshore-Messe «Windforce 2012» in Bremen. Zudem müssten Haftungsfragen geklärt werden.

Die fehlende Anbindung von Offshore-Windparks ist ein großes Problem der Energiewende. Am Dienstag war bekanntgeworden, dass das Energieunternehmen RWE wegen der sich immer weiter verzögernden Anbindung seines Windparks Nordsee-Ost vor Helgoland einen Schaden im dreistelligen Millionenbereich sieht.

Die Verzögerung des Netzanschlusses durch Probleme beim Netzbetreiber Tennet betrage inzwischen 15 Monate, bemängelte RWE.

Auf der Messe zeigen mehr als 260 Aussteller aus Deutschland, Europa und Übersee bis zum Freitag ihre Produkte und Dienste rund um die Stromerzeugung in Windparks auf hoher See.

«Nach den großen Krisen, die die Küste schon erlebt hat, gibt es jetzt exzellente Voraussetzungen für die Zukunft,» sagte Bremens Wirtschaftssenator Martin Günthner unter Bezug auf die Offshore-Windindustrie. Er kündigte an, Bremen werde weitere 30 Millionen Euro in die Erschließung des Offshore-Hafens Bremerhaven investieren.

Parallel zur Messe werden ab Mittwoch auf einer Konferenz rund 800 Experten der Branche zusammen treffen. Bis 2030 sollen Windparks in Nord- und Ostsee mit einer Leistung von 25.000 Megawatt entstehen und so 15 Prozent des Strombedarfs in Deutschland decken. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Union will beim Netzausbau wieder Vorrang für Strommasten

 Spatenstich für Stromautobahn durch Nordsee

 Bau von Stromleitung zwischen Deutschland und Großbritannien gestartet

 Netzbetreiber arbeiten an selbstheilenden Stromnetzen

 Kretschmann und Kretschmer für ober- statt unterirdische Stromtrassen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker