Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.08.2022 | 14:41 | Energieversorgung 

Mildes Wetter, hohe Preise, wenig Wachstum: Energieverbrauch gesunken

Berlin - Der Energieverbrauch in Deutschland ist im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum nach vorläufigen Berechnungen um 3,5 Prozent gesunken.

Energieverbrauch 2022
Deutschland hat im ersten Halbjahr weniger Energie verbraucht. Experten sehen dafür mehrere Gründe. Die gestiegenen Energiepreise gehören dazu - und das Wetter. (c) Eisenhans - fotolia.com
Als Gründe nannte die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am Dienstag das sich abschwächende Wirtschaftswachstum, die milde Witterung sowie deutliche Energieeinsparungen wegen der kräftig steigenden Energiepreise. Insgesamt habe der inländische Primärenergieverbrauch im ersten Halbjahr 2022 bei 5.950 Petajoule gelegen.

Die hohen Energiepreise hätten einerseits zu kurzfristig wirkenden Energieeinsparungen geführt, berichtete die AG in Berlin. Andererseits hätten sie aber auch langfristig wirkende Einsparungen ausgelöst, weil sich Investitionen in die Senkung des Energieverbrauchs stärker lohnten. Das Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent habe nur einen geringen verbrauchssteigernden Effekt gehabt. Die AG wies darauf hin, dass ohne den verbrauchssenkenden Effekt der milden Witterung der Energieverbrauch nur um 0,5 Prozent gesunken wäre.

Der Erdgasverbrauch ging den Berechnungen zufolge um knapp 15 Prozent zurück. Als Hauptursache dafür sehen die Energieexperten die mildere Witterung sowie das hohe Preisniveau. Zudem habe sich der Einsatz von Erdgas zur Stromerzeugung verringert, weil die erneuerbaren Energien vor allem im ersten Quartal höhere Beiträge geliefert hätten.

Der Verbrauch von Mineralölprodukten lag in den ersten sechs Monaten insgesamt um 7,3 Prozent höher als ein Jahr zuvor, als er wegen der Corona-Pandemie eingebrochen war. Der Verbrauch an Steinkohle nahm um 9,2 Prozent, der von Braunkohle um 10,6 Prozent zu. Die Stromerzeugung aus Kernenergie verringerte sich im ersten Halbjahr wegen der Abschaltung von drei Kraftwerken um gut die Hälfte.

Der Beitrag der erneuerbaren Energien stieg im ersten Halbjahr um 4,7 Prozent. Windenergieanlagen legten um 18 Prozent zu, Solaranlagen um 20 Prozent. Die Wasserkraftwerke lieferten dagegen ein Prozent weniger Strom als im Vorjahreszeitraum. Die Solarenergie verzeichnete ein Plus von 20 Prozent. Bei der Biomasse gab es einen Rückgang um zwei Prozent. Die energiebedingten Kohlendioxid-Emissionen nahmen um rund ein Prozent zu.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Es reicht halt nicht - Industrie unzufrieden mit der Ampel

 Umweltschutzorganisation hält früheren Kohleausstieg für möglich

 Bayern könnte Wärmebedarf über Flusswasser decken

 Verbraucherzentrale fordert mehr Transparenz bei Fernwärme-Preisen

 Deutsche Gas- und Ölförderung sinkt weiter

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken