Berlin - Die Energieexpertin Claudia Kemfert sieht auch in diesem Winter die Notwendigkeit, dass private Haushalte Energie einsparen. Kemfert sagte der Deutschen Presse-Agentur in Berlin: «Wir können gut durch den Winter kommen - es gibt aber Risiken und Anforderungen.»
mehr »
Berlin - Viele Menschen in Berlin dürften die Heizung angesichts der kalten Temperaturen bereits in den vergangenen Tagen aufgedreht haben - den offiziellen Beginn der Heizperiode hat der Energieversorger Vattenfall an diesem Dienstag verkündet.
mehr »
Berlin - Seit Wochen ringt die Ampel-Koalition um Entlastungen der Unternehmen von hohen Strompreisen - in der Industrie wachsen die Sorgen.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Frankfurt/Main - Die Energiewende hält in immer mehr Privathaushalten in Deutschland Einzug. 32 Prozent nutzen nach Angaben der staatlichen Förderbank KfW vom Mittwoch mindestens eine der folgenden Technologien: Photovoltaik, Solarthermie, Batteriespeicher, Wärmepumpe, Kraft-Wärme-Kopplung, Holzpellet-Heizung, Elektroauto.
Archiv »
Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vermeidet in der Diskussion über eine staatliche Strompreissenkung weiterhin eine klare Positionierung und fordert stattdessen zunächst eine Debatte über die Finanzierung.
Archiv »
Berlin - Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge hat sich gegen eine von Union und FDP ins Spiel gebrachte Absenkung der Stromsteuer gewandt.
Archiv »
Rangsdorf - Brandenburgs Bauern blicken verhalten optimistisch auf die anstehende Ernte in diesem Jahr. Die Landwirte rechneten mit «durchschnittlichen bis guten Ernteergebnissen», sagte der Präsident des Landesbauernverbandes, Henrik Wendorff, am Dienstag in Rangsdorf (Landkreis Teltow-Fläming).
Archiv »
Bad Lausick - Die Landwirte in Sachsen erwarten in diesem Jahr eine durchschnittliche Ernte. «Der Winter war insgesamt viel zu trocken, im März und April gab es viel Regen und dann kam die typische Frühsommertrockenheit», sagte der Bauernpräsident Torsten Krawczyk am Montag in Bad Lausick.
Archiv »
Düsseldorf - Angesichts sinkender Milcherlöse haben Landwirte in Düsseldorf und weiteren großen Städten mit Aktionen auf ihre Situation aufmerksam gemacht und die Politik zum Handeln aufgefordert.
Archiv »Kommentare ( 1 )
München - Menschen in Bayern, deren Haushalte zum Beispiel mit Öl oder Pellets beheizt werden, können ab sofort Härtefallhilfen wegen gestiegener Energiekosten beantragen.
Archiv »
Berlin - Bei Strompreisen gibt es nach einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox eine große Ost-West-Lücke. Demnach liegen die Strompreise der örtlichen Versorger in Ostdeutschland 15 Prozent höher als im Westen.
Archiv »
Frankfurt/Main - Eine überraschende Produktionskürzung aus dem Kreis der Ölallianz Opec+ hat für Wirbel am Ölmarkt gesorgt. In den kommenden Monaten soll die Fördermenge um 1,66 Millionen Barrel (je 159 Liter) sinken - etwa 1,6 Prozent der globalen Ölproduktion.
Archiv »