Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.01.2018 | 09:03 | Windkraftanlagenbau 

Zweite Ausschreibung für Offshore-Windparks startet

Bonn - Die Ausschreibung für Vergütung und Netzanbindung von Windparks vor den deutschen Küsten geht in die zweite Runde.

Offshore-Windenergie
(c) halberg - fotolia.com
Bewerben können sich Offshore-Windparks, die nach dem 31. Dezember 2020 in Betrieb genommen werden sollen, wie die Bundesnetzagentur am Dienstag mitteilte. Die Ausschreibung läuft bis zum 3. April für ein Volumen von rund 1.600 Megawatt.

Erstmals müssen Anlagen in der Ostsee bevorzugt berücksichtigt werden. Für die «Ostseequote» sind mindestens 500 Megawatt reserviert. Die Ausschreibung stelle «einen steten und effizienten Ausbau der Windenergie sicher», sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann.

Bei der ersten Ausschreibung für Offshore-Windparks vor einem Jahr waren drei Projekte unter den vier Gewinnern, die keine öffentlichen Subventionen beanspruchten. Die Betreiber erwarten, dass sie die Windparks in der Nordsee komplett aus dem Marktpreis für Strom finanzieren können.

Nur der kleinste Windpark benötigt sechs Cent je Kilowattstunde aus der EEG-Umlage. Im Durchschnitt reduzierte sich damit der Subventionsbedarf auf 0,44 Cent je Kilowattstunde. Das Ergebnis der Ausschreibung lag damit weit unter den Erwartungen. Der Gesetzgeber habe deshalb den Höchstwert für die Förderung von 12 auf 10 Cent gesenkt, teilte die Bundesnetzagentur weiter mit.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Ziel für Offshore-Windenergie noch in weiter Ferne

 CDU befürchtet Wildwuchs bei Windrädern

 Habeck wirbt bei Ampel-Fraktionen für schnelleren Offshore-Ausbau

 Offshore-Ausbau: Bundesamt will Genehmigungskriterien nicht aufweichen

 Windkraft löst Kohle als wichtigste Quelle für Stromerzeugung ab

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken