Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.07.2010 | 16:11 | Erneuerbare Energien 

Umweltministerin Rumpf: Potentiale der Bioenergie besser nutzen

Kiel - Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat sich für weitere Verbesserungen bei der Bioenergienutzung ausgesprochen.

Bioenergie
Im Landtag sagte sie gestern (7. Juli): "Die Biogasnutzung hat ein hohes Potential, um zur dezentralen, flexiblen, Ressourcen schonenden und kostengünstigen Energieversorgung beizutragen." Auch deshalb habe die Landesregierung den Ausbau der erneuerbaren Energien ins Zentrum der Energiepolitik gestellt. Hier komme dem Biogas eine besondere Rolle zu, da es einfach zu speichern sei, in ländlichen Gebieten zahlreiche Arbeitsplätze schaffe und der Landwirtschaft ein weiteres betriebliches Standbein ermögliche.

Allerdings räumte Frau Rumpf ein, dass es teils berechtigte Kritik an der Biogasbranche gebe. Sie verwies auf regionale Konflikte mit dem Natur-, dem Arten-, dem Gewässer- sowie dem Bodenschutz. Die Umweltministerin begrüßte daher die in Vorbereitung befindliche Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetz des Bundes (EEG). Hier solle Fehlentwicklungen durch steuerndes Eingreifen begegnet werden, sagte sie mit Blick beispielsweise auf die Struktur und Höhe der Boni. "Insbesondere hinsichtlich der Biomassebereitstellung zur Biogaserzeugung sollten die Aspekte des Klima-, Umwelt- und Naturschutzes sowie die Nachhaltigkeit bei der EEG-Vergütung stärker berücksichtigt werden", betonte Frau Rumpf. Die Landesregierung vertrete seit Jahren die Auffassung, dass die energetische Nutzung von organischen Reststoffen, vor allem Holz, Stroh und Gülle, Vorrang vor der Nutzung von eigens angebauten Energiepflanzen haben müsse. Darüber hinaus setze die Landesregierung bei der energetischen Biomassenutzung vorrangig auf Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). "Gerade die dezentrale Energiewirtschaft auf Basis von Biomasse verknüpft lokale Wertschöpfung mit dem örtlichen Energiebedarf. Deshalb werden Projekte zur Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz beziehungsweise Biogasdurchleitung in Verbindung mit KWK-Anlagen ausdrücklich unterstützt", verdeutlichte Umweltministerin Rumpf. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Strom aus Biogas stagniert

 Verbesserungen für Biogas gefordert

 PV-Freiflächenanlagen: Ausschreibungsvolumen gesprengt

 Kritik an geplanter Neudefinition der Stromsteuerrechtsreform

 Initiative zur Stärkung von Biogas erhält Zuspruch

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?