Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.02.2013 | 07:06 | Energiewende 

Landeszentrum für erneuerbare Energien begrüßte bereits 2.500 Besucher

Neustrelitz - Das neue Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (Leea) in Neustrelitz (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) hat eine positive erste Bilanz gezogen.

Energiewende
(c) proplanta
«Seit der Eröffnung Ende September 2012 wurden 2500 Besucher gezählt», sagte Geschäftsleiter Falk Roloff-Ahrend der Nachrichtenagentur dpa. «Wir sind sehr zufrieden. Das zeigt, dass das Thema bei den Menschen sehr präsent ist.»

Knapp 40 Mal nutzten Firmen und Verbände das Haus für Tagungen und Treffen. Der rund 3,4 Millionen Euro teure futuristische Neubau wurde vom Land und den Stadtwerken Neustrelitz finanziert. Er soll Klimaschutz und Energiewende bundesweit eine neue Plattform geben. Ziele sind - nach einer Anlaufzeit - unter anderem rund 30.000 Besucher jährlich.

Mehr Zulauf verspricht sich Roloff-Ahrend künftig von den Energieberatungstagen, zu denen Besucher auch kostenlos das Leea nutzen dürfen. «In diesem Jahr wird die Etage mit den multimedialen Firmenpräsentationen auch komplett gefüllt, unter anderem vom Land und vom Bundesumweltministerium», sagte der Leea-Leiter. Bisher stellen 21 Unternehmen verschiedenster Energieformen dort aus.

Ab Mai sollen zudem zwei neue Ausstellungen Gäste ins Haus locken: Die Schulwanderausstellung «Die Gradwanderung - Klima erforschen, verstehen, schützen» der Deutschen Klimastiftung sowie die Schau «Wasser ist Zukunft» - sie gehe auf den lebensnotwendigen Rohstoff im Internationalen «Jahr des Wassers 2013» ein. Mit Beginn des neuen Schuljahrs ab August könnten Schüler das multimediale Energielaboratorium nutzen.

Neben den Beratungstagen sollen an der Leea-Akademie außerdem Fachkräfte qualifiziert werden. Betreiber des Landeszentrums an der Bundesstraße 96 von Berlin nach Norden mit zunächst sieben Beschäftigten ist die Leea GmbH, eine Tochterfirma der Stadtwerke Neustrelitz. (dpa/mv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wärmepumpen vor allem bei Neubauten gefragt

 Umfrage unter Haushalten: Energiewende stärkt Europas Wirtschaft

 Stromnetzausbau: Lieber Freileitungen statt Erdkabel?

 Union will beim Netzausbau wieder Vorrang für Strommasten

 Wemag-Gemeinschaftsunternehmen nimmt Windpark in Betrieb

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?