Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.01.2011 | 09:20 | Jedes 4. Ei ist immigriert! 

Deutschlands Selbstversorgung liegt bei Eiern unter 60 %

Bonn - Der Selbstversorgungsgrad Deutschlands auf dem Eiermarkt ist im vergangenen Kalenderjahr unter die Marke von 60 % gesunken.

Eierproduktion
Darauf weist der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) hin und beruft sich auf die aktuelle Berechnungen der „Marktinfo Eier & Geflügel“ (MEG).

Wie der RLV berichtet, wurden im Jahr 2009 nach den endgültigen Außenhandelszahlen des Statistischen Bundesamtes 7,51 Mrd. Eier eingeführt und 1,8 Mrd. Eier exportiert. Ausgehend von diesen Im- und Exportmengen errechnet sich für das vorige Kalenderjahr ein durchschnittlicher Pro-Kopf-Eierverbrauch von 211 Stück. Der auf die Kosumeiererzeugung bezogene Selbstversorgungsgrad dürfte sich 2009 demnach auf 59,1 % belaufen haben.

Damit lag er leicht über dem im Juni auf der Grundlage vorläufiger Außenhandelsdaten berechneten Wert. Auch 2010 dürfte der Anteil der heimischen Eierproduktion am Inlandsverbrauch nach Einschätzung der Bonner Marktanalytiker nicht höher ausfallen, wobei sie von einem Anstieg des mittleren Eierverzehrs pro Einwohner ausgehen. Für 2011 rechnet die MEG jedoch mit einer deutlichen Steigerung der inländischen Eiererzeugung. (RLV)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 USA überholen China als wichtigsten Handelspartner mit Deutschland

 China steigert Exporte - Weniger Handel mit Deutschland

 Agrarhandel: Söder hofft nach Treffen mit Li Qiang auf Abbau von Handelsschranken

 Eierproduktion in Brandenburg gestiegen

 Deutschlands Seehäfen und warum sie so wichtig sind

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?