Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

12.02.2009 | 16:46 | Getreideanbau 

Haferanbau behält Nischencharakter

Bonn - Der Anbau von Hafer dürfte auch 2009 im deutschen Getreideanbau nur Nischencharakter haben.

Haferanbau
(c) proplanta
Die leichte Flächenausweitung in 2008 bedeutet voraussichtlich keine Trendwende.

Im vorigen Jahr wurden hierzulande 179.900 Hektar mit Hafer bestellt, das waren lediglich 2.100 Hektar mehr als 2007 – dem Jahr mit der niedrigsten Fläche. Der Anteil am gesamten Getreideanbau ist zuletzt sogar noch gesunken, von 2,7 auf 2,6 Prozent.

Hafer bleibt auf Regionen beschränkt, wo die Nachfrage durch Pferdehalter, teils auch durch die Schälmühlenindustrie gesichert ist. Diese allerdings versorgen sich seit Jahren im Ausland, vorwiegend in Skandinavien. Dort ist die Erzeugung von Qualitätshafer, auch in größeren und homogenen Partien, leichter als bei uns.

Mitte der 70er Jahre wurden in den westdeutschen Bundesländern noch über 920.000 Hektar Hafer angebaut, danach ging es stetig bergab. Selbst 1990, dem ersten Jahr der gemeinsamen Flächenerhebung in den westlichen und östlichen Bundesländern, war die Haferfläche mit 472.000 Hektar nur noch gut halb so groß wie 1975.

Gründe für die sinkende Anbaubedeutung sind die schwächere Konkurrenzfähigkeit gegenüber anderen Sommerkulturen, die nicht immer zufriedenstellenden Erträge und vor allem wechselhafte Qualitäten. (ZMP)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Warum der Haferanbau trotz Nachfrage zurück geht

 Welthandel mit Haferprodukten weiter rückläufig

 Welthandel mit Haferprodukten weiter rückläufig

 Haferanbau: Schälmühlen ermutigen Landwirte

  Kommentierte Artikel

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger