Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.01.2007 | 17:40 | Maismarkt 

Ungarn hat wieder hohe Maisüberschüsse

BONN (Dow Jones)--Ungarn wird im laufenden Wirtschaftsjahr voraussichtlich wieder umfangreich Mais in die Interventionslager übernehmen.

Maisüberschüsse
Bild vergrößern
(c) proplanta
Nach Ansicht von Experten ist dabei eine Größenordnung von mindestens 1 Mio t zu erwarten, wie die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP), Bonn, mitteilt. Der Grund dafür sind die erntebedingt erneut großen Überschüsse bei diesem Futtergetreide. Das mitteleuropäische Land verfügt bereits über die höchsten Interventionsbestände an Getreide innerhalb der EU. Daran hat Mais den größten Anteil.

Das Aufkommen der jüngsten ungarischen Maisernte wird laut Schätzungen voraussichtlich bei 8,3 Mio t liegen. Damit würde die Rekordmenge des Vorjahres von 9 Mio t zwar nicht wieder erreicht. Aber auch die kleinere Ernte übersteigt die Aufnahmefähigkeit des dortigen Marktes, die Prognosen zufolge kaum mehr als 3 Mio bis 3,5 Mio t betragen dürfte.

Gleichzeitig ist allerdings der EU-Binnenmarkt im laufenden Wirtschaftsjahr für Maisüberschüsse viel aufnahmefähiger als vor Jahresfrist. Dies ist auf die insgesamt kleinere Getreideernte 2006 und eine in Teilbereichen höhere Nachfrage zurückzuführen. Vor allem südeuropäische Länder sind wieder auf umfangreiche Zufuhren angewiesen. Aber auch Deutschland bezieht viel Mais aus Ungarn, im vergangenen Wirtschaftsjahr 383.000 t. Damit nehmen die ungarischen Maislieferungen in der Importstatistik die zweite Stelle hinter der Ware aus Frankreich ein.

Weizen ist in Ungarn hinter Mais nur zweitrangig. Die Ernte 2006 brachte knapp 4,4 Mio t Weizen ein. Damit fiel sie um ein Siebentel kleiner aus als die Erntemenge von 2005. Da die aktuellen Weizenpreise auf Großhandels-ebene um rund 37 EUR/t über dem EU-Stützungsniveau liegen, spielt die Weizenintervention in Ungarn in diesem Jahr keine Rolle. DJG/12/jc/sru/29.1.2007

Dow Jones Newswires
January 29, 2007 11:33 ET (16:33 GMT)
Copyright (c) 2007 Dow Jones & Company, Inc.

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 USA: Farmer säen weniger Mais und Weizen

 Bauernproteste auch in Polen und Ungarn

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?