Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.10.2009 | 16:56 | Unwetter  

Tote und Verletzte bei Taifun in Japan

Tokio - Der heftige Taifun «Melor» hat in Japan mindestens zwei Menschen in den Tod gerissen und eine Spur der Verwüstung hinterlassen.

Tote und Verletzte bei Taifun in Japan
Mindestens 114 Menschen wurden nach Angaben des japanischen Fersehsenders NHK am Donnerstag verletzt. Der 18. Taifun der Saison mit heftigen Regenfällen und Windgeschwindigkeiten von mehr als 160 Stundenkilometern ließ Leichtbauhäuser einstürzen, riss Bäume und Strommasten um, unterspülte Gebäude und legte den Bahn- und Flugverkehr teilweise lahm.

Hunderte Bürger wurden aufgerufen, ihre Häuser zu verlassen und sich in öffentlichen Gebäuden in Sicherheit zu bringen. Im Ort Minabe starb ein 54 Jahre alter Mann, als er beim Zeitungsaustragen mit seinem Moped gegen einen umgestürzten Baum prallte. Ein 69-Jähriger wurde in der Stadt Fujimi von einem abgebrochenen Ast erschlagen. Viele Lastwagen kippten um. In der Provinz Aichi brach eine Straßenbrücke zusammen.

Hunderte von Schulen in Tokio und Osaka blieben geschlossen. Tausende Pendler strandeten im Berufsverkehr auf den Bahnhöfen. Hunderte von Inlandsflügen mussten gestrichen werden. Auch der Betrieb mehrerer Hochgeschwindigkeitszüge wurde zeitweise eingestellt. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Klimasatellit Earthcare scannt Atmosphäre - Das hat sonst keiner

 Die eigentlich verlorene Suche nach dem Wunderbaum

 Günstige Pflanzbedingungen: Millionen Bäume für Waldumbau

 Ausgangslage so gut wie nie: Forstbehörde wirbt für Wiederbewaldung

 Resistenz statt Produktivität - Klimawandel erfordert Waldumbau

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?