Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.10.2012 | 16:11 | Agrarstudium 

Erfolgreiche Premiere des DLG-Hochschultag Agrartechnik

Groß-Umstadt - Der erstmalig von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) veranstaltete Hochschultag Agrartechnik zog Hoch- und Fachhochschüler aus ganz Deutschland in großer Zahl an.

Agrartechnik
(c) proplanta
Er fand am 18. Oktober 2012 im DLG-Testzentrum Technik & Betriebsmittel in Groß-Umstadt statt. DLG-Testzentrums-Geschäftsführer Dr. Hermann Buitkamp hieß die rund 150 Teilnehmer dieser Premierenveranstaltung willkommen und zeigte sich über das große Interesse hoch erfreut.

„Dies ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die DLG und die Agrartechnik Nachwuchskräfte in großer Zahl anziehen. Moderne Hightech, wie sie hier im DLG-Testzentrum vielfach geprüft wird, ist Voraussetzung für eine leistungsstarke Landwirtschaft, und die benötigen wir angesichts der weltweit knapper werdenden Ressourcen dringend“, betonte Buitkamp.

Die Studenten, die aus den Fachrichtungen Maschinenbau, Elektronik, Energietechnik, Agrartechnik, Pflanzenbautechnik, Tierhaltungstechnik sowie Prüf- und Messtechnik kommen, erhielten durch Fachvorträge von DLG-Prüfingenieuren und bei einem Rundgang durch das DLG-Testzentrum einen intensiven Einblick in die DLG-Prüftätigkeiten.

Im Fokus standen dabei die Themen Kraftstoffverbrauchsmessung an Traktoren, Sicherheitsprüfungen an Kabinen, GPS, Spurführungssysteme, ISOBUS, Testen von Pflanzenbautechnik unter Praxisbedingungen, Photovoltaik und Biogas, Testen von Inhaltsstoffen in Betriebsmitteln sowie Tiergesundheit und Wohlbefinden.

Dies ermöglichte den Studenten, unter anderem innovative Themen für ihre Abschlussarbeiten, wie Bachelor-, Master-, Diplom- oder Doktorarbeiten, zu finden. Ergänzend dazu erhielten sie Informationen darüber, wie Fachmedien gezielt für Abschlussarbeiten genutzt werden können. Darüber hinaus zeigten die DLG-Prüfingenieure den Studenten Möglichkeiten auf, wie sie erste Berufserfahrungen durch fachbezogene Aushilfsjobs bei praktischen Prüfungen und Feldmessungen im Rahmen von DLG-Prüfungen erwerben können.

Die Hoch- und Fachhochschüler zeigten sich von dem Informationsangebot überaus angetan. Sie nutzten die Pausen zu intensiven Gesprächen mit den DLG-Vertretern. Ihr Interesse galt neben den präsentierten Prüftätigkeiten vor allem den angebotenen Jobs für studentische Aushilfskräfte sowie den vielfältigen Aktivitäten der Jungen DLG und dem Trainee Programm der DLG-Akademie. (dlg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Deere & Company beklagt Einbußen im zweiten Quartal 2024

 Deutz AG - Weniger Umsatz mit Landtechnik

 Kurzarbeit bei Krone

 Kuhn Group bekommt Nachfragerückgang zu spüren

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker