Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.12.2014 | 14:01 | Milchpreis-Entwicklung 

Milchpreis rutscht unter die 30-Cent-Marke

Bonn - Am deutschen Milchmarkt deuten alle Frühindikatoren auf ein weiteres Abrutschen der Erzeugerpreise hin.

Milchpreise Entwicklung
(c) proplanta
Nach Angaben der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI), ist der von ihr berechnete Milchwert im November 2014 im Vergleich zum Vormonat um 4,1 Cent auf 29,5 Cent für ein Kilogramm Standardmilch mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß Milch gefallen. Damit liegt der aus den Verwertungsmöglichkeiten der Milch abgeleitete Indikator rund ein Drittel unter dem Vorjahresniveau und erstmals seit August 2012 wieder unter der Marke von 30 Ct/kg.

Die Ursache für den Rückgang sehen die Bonner Marktexperten in den stark gesunkenen Preisen für Milcherzeugnisse, zuletzt für Frischprodukte und Konsummilch nach den schwächeren Abschlüssen mit dem Lebensmitteleinzelhandel. Nach Angaben der AMI sind die von den Molkereien gezahlten Basispreise für Milch in einigen Regionen bereits unter die psychologisch wichtige Marke von 30 Ct/kg gerutscht; im Oktober lagen sie Schätzungen zufolge im Bundesmittel noch bei 34,0 Cent/kg. Die Marktanalysten erwarten in den nächsten Monaten weitere Abschläge beim Milchgeld.

Nach Berechnungen des MEG Milch Boards haben die im Juli 2014 gezahlten Milchpreise von durchschnittlich 38,74 Cent/kg bereits nicht gereicht, um die Produktionskosten der Erzeuger von 44,99 Cent/kg zu decken. Für den Vorsitzenden der Organisation, Peter Guhl, ist die augenblickliche Marktentwicklung erst der Beginn einer großen Milchmarktkrise. Er kritisiert, dass „kein wirksames, mit finanziellen Mitteln ausgestattetes Sicherheitsnetz“ zur Verfügung stehe und die Milchbauern die Folgen alleine tragen müssten. Die Freien Wähler in Bayern machten unterdessen den Vorschlag, Milchpulver staatlich anzukaufen und es in die Flüchtlingsregionen wie Jordanien oder den Libanon zu liefern, da dort der Welthungerhilfe das Geld für den Ankauf dieses dringend benötigten Produkts fehle. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Stabile Rohmilcherzeugung in den USA

 Butter im Höhenflug

 Mehr Rohmilch kommt nicht

 Kampf um Zollquoten für Milch zwischen Neuseeland und Kanada

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?