Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.10.2016 | 15:32 | Artenschutz 

In der Antarktis entsteht die größte Meeresschutzzone der Welt

Hobart - Eisiger «Garten Eden»: Die größte Meeresschutzzone der Welt entsteht in der Antarktis nahe des Südpols.

Antarktis
In weiten Teilen der Antarktis ist die Welt noch in Ordnung. Damit das so bleibt, wird dort jetzt die größte Meeresschutzzone der Welt eingerichtet. Einen Wermutstropfen gibt es allerdings. (c) proplanta
Experten bezeichnen die nach fünf Verhandlungsjahren getroffene Vereinbarung als historischen Durchbruch. Das Gebiet ist viermal so groß wie Deutschland. Dort darf nicht mehr gefischt werden, beschlossen 24 Länder und die Europäische Union am Freitag zum Abschluss des Treffens der Kommission für die Erhaltung der lebenden Meeresschätze in der Antarktis (CCAMLR) in Hobart in Australien.

Die Zone ist 1,55 Millionen Quadratkilometer groß und liegt rund 3.500 Kilometer südlich von Neuseeland. Das Abkommen tritt im Dezember 2017 in Kraft und gilt zunächst für 35 Jahre. Das ist für Umweltexperten ein Wermutstropfen. «Meeresschutzzonen müssen auf Dauer eingerichtet werden», sagte Chris Johnson vom WWF Australien. Ohne die zeitliche Begrenzung sei das Abkommen gegen Widerstand von Russland und China nicht durchzusetzen gewesen, hieß es aus Verhandlungskreisen.

Das Meeresgebiet gilt als polarer «Garten Eden», wie das UN-Umweltprogramm mitteilte. «Wir sind begeistert, dass dieser Teil des Ozeans für künftige Generationen geschützt wird», sagte UNDP-Chef Erik Solheim. In den Gewässern der Antarktis leben Pinguine, Robben und unzählige Arten von Fischen. Das massenhafte Vorkommen von Krill (winzigen Krebstieren) ist auch Nahrungsgrundlage für Wale.

«Hier ist heute Geschichte geschrieben worden», meinte Mike Walker, Sprecher eines Verbandes von Umweltschutzorganisationen, der Antarctic Ocean Alliance. «Hier wird das gesündeste Ozeangebiet der Welt geschützt.» Der Kontinent selbst war bereits geschütztes Gebiet, nicht aber große Teile der Meere rundum.

Der kommerzielle Fischfang wird künftig in dem Gebiet völlig verboten sein. Nur zu Untersuchungen über die Fischpopulationen dürfen in Randgebieten kleine Mengen Fisch und Krill entnommen werden, wie die Kommission berichtete. «Marineschutzzonen sollen die Meereslebewesen schützen, die Artenvielfalt, den Lebensraum, Futter- und Brutplätze», teilte sie mit. «Solche Zonen können dazu beitragen, Fischpopulationen wieder aufzubauen.»

Weil das Gebiet so abgelegen und unwirtlich ist, dass kaum Schiffe dorthin fahren, ist das Ökosystem nach Angaben von Wissenschaftlern noch weitgehend intakt. Es gilt als Schatzkammer des Meeres, mit zahlreichen einzigartigen Lebewesen. Durch die Erwärmung der Meere dürften viele Arten aus anderen Meeresregionen zudem zum Überleben in die kälteren Gefilde rund um die Antarktis wandern, glauben Forscher.

Die Antarktis ist internationales Gebiet. Zahlreiche Länder unterhalten dort einige Dutzend Forschungsstationen. Sie untersuchen unter anderem die Folgen des Klimawandels auf die Meere. Der Antarktisvertrag von 1959 bestimmt, dass das Gebiet nur zu friedlichen Zwecken genutzt werden darf.
dpa
zurück
Seite:1234
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verwaltungsgerichtshof kassiert bayerische Fischotter-Verordnung

 Möglicher Durchbruch bei Erweiterung von Nationalpark

 140 Anträge für Sofortförderprogramm

 Amphibienwanderung in vollem Gange

 Düstere Aussichten für Deutschlands einzige frei lebende Wisent-Herde

  Kommentierte Artikel

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau