Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.05.2014 | 15:41

Neue Eis-Kreationen sind wenig populär

Bewährtes Schokoeis
(c) proplanta

Deutsche essen weniger Eis



Der kalte Frühling hat im vergangenen Jahr die Lust der Deutschen auf Eis gedämpft. Der Pro-Kopf-Verbrauch der Bundesbürger sank 2013 von 7,9 auf 7,8 Liter Speiseeis, wie der Eis Info Service des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie am Mittwoch mitteilte.

Dominiert wurde der Eismarkt weiter von den industriellen Herstellern wie Langnese oder Mövenpick, die insgesamt 509,4 Millionen Liter der kalten Süßigkeit verkauften und damit mehr als 80 Prozent des Marktes auf sich vereinigten.

Vor allem der Eisverkauf in Freibädern, Freizeitparks und Cafes habe unter der regnerischen und kühlen Witterung bis Ende Juni gelitten, betonte der Verband. Dagegen sei die Nachfrage nach Eis in Haushaltspackungen spürbar gestiegen. Insgesamt gaben die Verbraucher für Eis aus der Tiefkühltruhe 1,99 Milliarden Euro aus, 1,2 Prozent mehr als im Vorjahr. (dpa)
zurück
Seite:123
weiter
Kommentieren

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verregneter Sommer 2023 - Eiskonsum sinkt auf 7,9 Liter pro Kopf

 Hohe Rohstoffkosten belasten Speiseeiserzeugung

 Von Spargel bis Speiseeis - Warmes Wetter eröffnet Chancen

 Eis-Saison beginnt mit neuen Trends

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?