Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.05.2014 | 15:41 | Speiseeis 2014 

Neue Eis-Kreationen sind wenig populär

Frankfurt/Main - Eis gehört zum Sommer wie blauer Himmel, Sonne und der Besuch am Badesee. An der Eistheke wartet die Entscheidung: Zwei oder drei Kugeln? In der Waffel oder im Becher?

Bewährtes Schokoeis
(c) proplanta
Kaum ist es warm, bilden sich lange Schlangen vor den Eisdielen. Klassiker wie Schokolade, Vanille und Stracciatella sind nach wie vor gefragt. Doch die Hersteller haben sich auch raffinierte Neu-Kreationen einfallen lassen.

Schoko mit Chili, Pfirsich mit Lavendel und Aprikose mit Bergamotte etwa gehören zu den Geschmacks-Neuheiten der Saison 2014.

«Je feiner die Sorten entwickelt sind, umso besser kommen sie an», sagt Annalisa Carnio von der Union italienischer Speiseeishersteller.

Doch die Expertin räumt ein: Verkaufsschlager werden wohl auch dieses Jahr die althergebrachten Sorten sein. Ihr Verband vertritt bundesweit 1.000 Produzenten mit etwa 2.200 Eisdielen.

Marco Caccuri, Juniorchef der Eisdiele Il Gelato in Kassel, kann den Trend zum Klassiker nur bestätigen. Jede Woche bietet er seinen Kunden eine neue Sorte an, zuletzt etwa Joghurt-Sanddorn-Erdbeer oder Schmand-Basilikum. Doch am beliebtesten seien nach wie vor Vanille, Schokolade und Erdbeere, sagt Caccuri.

Auch andernorts locken experimentierfreudige Eisdielen mit Gewürz-Frucht-Kreationen wie Basilikum-Zitrone, Ingwer-Zitrone oder Zitrone-Minze. In die Tüte kommen zudem ungewöhnliche Sorbets aus Ananas oder Blutorangen. Oder Mokka-Eis wird in Latte-macchiato-Kugeln umgewandelt.

Generell sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Gesichtet wurden Sorten mit Alkohol- oder sogar Käse-Zusatz, Birne mit Parmesan, Pfirsich mit Prosecco oder Champagner. Ungewöhnlich auch: Karamell mit Salz.

Die Hersteller beschäftigen sich zudem zunehmend mit Sonderwünschen etwa von Allergikern oder Veganern, die Eis ohne Zusatz von Milch und Eiern schlecken wollen. Zur Auswahl stehen Fruchteissorten auf Wasserbasis oder neue cremige Sorten, wie Pistazien- oder Schokoladeneis ganz ohne tierische Zusätze: «Gute Eis-Konditoren schaffen so etwas», sagt Carnio vom Hersteller-Verband.

Bleibt also nur noch, auf einen richtig schönen Sommer zu hoffen - zumal Nachholbedarf beim Umsatz besteht: «Das letzte Jahr war wegen des langen Winters sehr gemischt, die Saison begann eigentlich erst im Juni. Aber in diesem Jahr konnten wir schon im März starten», sagt Hersteller-Sprecherin Carnio. Jetzt sieht es sehr gut aus: Deutschland schaut der ersten Hitzewelle des Jahres entgegen.
zurück
Seite:123
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verregneter Sommer 2023 - Eiskonsum sinkt auf 7,9 Liter pro Kopf

 Hohe Rohstoffkosten belasten Speiseeiserzeugung

 Von Spargel bis Speiseeis - Warmes Wetter eröffnet Chancen

 Eis-Saison beginnt mit neuen Trends

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?