Freitag, 31.03.2023 | 07:57:53
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

03.02.2023 | 10:22 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Achtung: Änderung der Abstandsauflagen bei Input Triple

Karlsruhe - Die Firma Bayer CropScience Deutschland GmbH informiert heute darüber, dass die Abstandsauflagen für das Getreidefungizid Input Triple von den Registrierungsbehörden geändert wurden.

Pflanzenschutzmittel
(c) proplanta
Die entsprechende Änderung wurde im Rahmen einer angestrebten Zulassungserweiterung gegen Gelbrost vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) - basierend auf einer geänderten Risikobewertung durch das Umweltbundesamt - vorgenommen.

Ab sofort gelten Abstände beim Einsatz von Abdrift mindernder Technik:
  • 50% -15 m
  • 75% -15 m
  • 90% -10 m
Angaben zur sachgerechten Anwendung

Die Firma Bayer empfiehlt selbstverständlich, die o.g. geänderten Auflagen bei Input Triple zu berücksichtigen. Sämtliche weiteren Angaben zur sachgerechten Anwendung, zu den exakten Aufwandmengen und den Wartezeiten sind zwingend zu berücksichtigen und einzuhalten.

Hinweis: Gemäß §29 Abs. 1 Satz 2 PflSchG sind sämtliche weiteren Auflagen bei der Anwendung ebenso zu beachten wie die Angaben zur Einstufung und Kennzeichnung gemäß Verordnung, die Sicherheitshinweise und die sonstigen Hinweise.

(Informationen des LTZ Augustenberg vom 31.01.2023)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wintergetreide: Wachstumsregler erst auf den Prüfstand!

 Notfallzulassung für Exirel im Hopfenanbau

 Ackerbau: Verschiedene Infektionen sichtbar

 Wintergerste: Teils erheblicher Befall mit Rynchosporium-Blattflecken

 Winterraps zeigt durchweg homogene Bestände

  Kommentierte Artikel

 Kernkraftwerk Isar 2 vor dem Aus

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 Leben Reiche klimaschädlicher als Normalbürger?

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen