Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

27.11.2022 | 16:46 | Pilzbekämpfung 

Kupfereinsatz im Ökoweinbau auch in kommenden Jahrzehnten unverzichtbar

Pffenheim - Der Ökoweinbau dürfte auch in den kommenden Jahrzehnten nicht ohne Kupfer zur Pilzbekämpfung auskommen.

Ökoweinbau
(c) proplanta
Dieses Fazit hat der Bundesverband Ökologischer Weinbau (Ecovin) bei der alljährlichen Kupfertagung des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), der Internationalen Vereinigung ökologischer Landbaubewegungen (IFOAM Organics Europe) und des Julius Kühn-Instituts (JKI) am Donnerstag (24.11.) gezogen.

Derweil trage die Forschung zur Minimierung des Kupfereinsatzes im ökologischen Pflanzenschutz Früchte. Laut Ecovin-Vorstandssprecherin Hanneke Schönhals zeigen die Daten, dass die deutschen Biowinzer Kupfer bedarfsgerecht ausbringen - in guten Jahren etwa nur die Hälfte der zulässigen Einsatzmenge. „Wir hoffen, mit neuen Formulierungen, neuen Präparaten und der Förderung pilzwiderstandsfähiger Rebsorten die Menge mittelfristig zu reduzieren“, so Schönhals.

Solange wirksame Alternativen fehlten, könne die zulässige Höchstmenge aber nicht gesenkt werden. Die Marktreife neuer Präparate könne Jahre und Jahrzehnte dauern. „Auf die Einführung neuer Präparate alleine wollen wir nicht warten. Die Ecovin-Weingüter setzen deshalb weiterhin auf einen ganzheitlichen, präventiven Pflanzenschutz und stark auf die neuen, robusten Rebsorten“, resümierte die Ecovin-Vorstandssprecherin.

Kaum ein Stoff ist laut Ecovin so umstritten im Ökolandbau und -weinbau wie Kupfer. Kupfer kann sich in den oberen Bodenschichten anreichern und das Bodenleben schädigen. Die gewaltigen Kupferaltlasten in vielen Böden stammen aus dem 20. Jahrhundert, als noch Kupferausbringungsmengen von 50 kg pro Jahr und Hektar im Weinbau durchaus üblich waren. Das Edelmetall ist vorerst noch bis 2025 als Übergangslösung in den meisten EU-Staaten als Fungizid im Ökolandbau zugelassen.

In Deutschland liegen die Obergrenzen für die Kupferausbringung - je nach Indikation und Mittel - bei bis zu 4 kg pro Jahr und Hektar. Die Zulassung unterliegt der Auflage, dass die Bioanbauverbände gemeinsam mit dem JKI-Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen kontinuierlich an einer weiteren Reduktion des Kupfereinsatzes arbeiten und dazu Daten erheben.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kalte Nächte bereiten Winzern und Landwirten Sorgen

 Niedrige Temperaturen - Obstbauern müssen noch ein wenig zittern

 Weinbauern nach Minusgraden: Ernte 2024 größtenteils passé

 Nachtfrost und Schneefälle - Großes Bangen bei Wein- und Obstbauern

 Smartphone gegen Flasche Wein - Italienischer Wirt verbannt Handys

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken