Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

27.10.2013 | 12:32 | Rapsmarkt 

Raps legt am Kassamarkt zu

Mannheim/Paris/Chicago - Die Rapspreise im deutschen Großhandel haben sich in dieser Woche weiter befestigt.

Aktuelle Rapspreise
(c) proplanta
Die Mannheimer Produktenbörse zeigte am Montag (21.10.) für Ware zur Lieferung von November bis Dezember ein Preisband von 388 Euro/t bis 390 Euro/t aus, nach 376 Euro/t bis 378 Euro/t sieben Tage zuvor.

Die Börse zeigte darauf hin, dass auf diesem Preisniveau durchaus Ware verfügbar sei. An der Mitteldeutschen Produktenbörse in Dresden kletterte die Notierung für eine Tonne der schwarzen Ölfrucht zur Lieferung von Januar bis März 2014 am Dienstag im Vergleich zur Vorwoche um 7 Euro auf 376 Euro.

Die Bayerischen Warenbörse in München notierte Raps zur prompten Lieferung am Mittwoch für 383 Euro/t bis 385 Euro/t; das waren am oberen und unteren Ende 8 Euro/t mehr als in der Vorwoche. Derweil gaben die Futureskurse für Raps an der Terminbörse Matif in Paris unter dem Strich nach: Der Novembertermin kostete zwar zum Wochenbeginn in der Spitze noch 383,50 Euro/t, ging aber bis zum Freitag gegen 10:50 Uhr auf 371,50 Euro/t zurück; das bedeutete ein Minus von 1,7 % gegenüber dem Abrechnungskurs sieben Tage vorher.

Händlern zufolge gab es im Wochenverlauf kaum kursrelevante Nachrichten, so dass die Rapskurse überwiegend den positiven Vorgaben der Sojabohnenkontrakte an der Chicagoer Terminbörse folgten. Der Rücksetzer zum Ende der Berichtswoche dürfte also vorwiegend auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen sein; der Future läuft am 31. Oktober aus.

Derweil konnten die Chicagoer Sojabohnenfutures zulegen. Dort wurde der Novemberkontrakt am Freitag gegen 4:40 Uhr Ortszeit für 13,07 $/bu (351 Euro/t) gehandelt; das bedeutete ein Plus von 1,2 % gegenüber der Vorwoche. Für Unterstützung sorgte eine lebhafte Exportnachfrage nach US-Bohnen.

Unterdessen gaben die Preise am deutschen Biodieselmarkt nach: Im Großhandel verbilligten sich 100 l des Biokraftstoffs in der Woche zum 26. Oktober laut Angaben der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) im Norden des Bundesgebiets um 0,34 Euro auf glatt 129 Euro, im Osten um 0,08 Euro auf 129,61 Euro, im Westen um 0,23 Euro auf 127,45 Euro und im Süden um 0,29 Euro auf 128,89 Euro.  (AgE)

Umrechnungskurs: 1 $ = 0,7313 Euro

Großhandelspreise Ölsaaten 2013Bild vergrößern
Großhandelspreise für Ölsaaten und -nachprodukte
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ölsaaten-Futures im Aufwind

 CBoT-Sojafutures und Matif-Raps im Aufwind

 Sojabohnen: CBoT-Future erholt sich von Mehrjahrestief

 EU importiert deutlich weniger Rapssaat

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?