Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

08.12.2010 | 13:33 | Rebenpflanzungen 

Rheinland-Pfalz: Winzer setzen weiter auf Weißwein

Bad Kreuznach - Weiße Rebsorten bei Neuanpflanzungen deutlich vorn. Kerner überrascht. Dornfelder erholt.

Wein
Bei der Rebsortenverteilung kehrt in den rheinland-pfälzischen Weinbergen wieder Normalität ein. Nachdem die starke Nachfrage in den 1990er Jahren einen regel­rechten Rotweinboom ausgelöst hatte, der eine erhebliche Steigerung des Anteils roter Rebsorten im Anbau auslöste, zeigt die Statistik seit 2005 wieder eine verstärkte Zunahme der Weißen. Mit Ausnahme der traditionellen Rotweinregion Ahr wurden nach Erhebungen der Landwirtschaftskammer auch in diesem Jahr in allen Anbaugebieten deutlich mehr weiße Rebsorten neu angepflanzt.

Hatte die erste Hälfte der letzten Dekade noch eine Zunahme der Anbauflächen roter Reb­sorten um 38 Prozent dokumentiert, war ab 2006 ein deutliches Abfla­chen eingetreten. Aktuell zeigt sich, dass die Weißen verloren gegangenes Terrain zumindest teilweise zurück gewinnen. Von landesweit in diesem Jahr neu angepflanzten 1.392 Hektar wurden 1.127 (81 Prozent) mit Weißweinreben und 264 (19 Prozent) mit Rotweinreben bestockt.

Die meisten Neuanpflanzungen wurden mit 565 ha in Rheinhessen vorgenommen. Mit einem Anteil von knapp 20 Prozent aller Neuanpflanzungen (273 ha) festigte der Riesling zwar seine Spitzenposition auch in dieser Statistik, lag aber nur knapp vor Müller-Thurgau mit 19 Prozent (267 ha).

Offensichtlich habe einige Trends ihr Ende gefunden oder legen zumindest eine Pause ein. Rebsorten mit starken Zuwachsraten in den vergangenen Jahren, nehmen in der Rangliste der beliebtesten Neuanpflanzungen nur noch hintere Plätze ein: Weißburgunder (1 Prozent), Chardonnay (0,3 Prozent) oder Sauvignon blanc (0,02 Prozent) liegen sogar deutlich hinter Bacchus (4,3 Prozent), Faber (2,7 Prozent) oder Morio Muskat (1,8 Prozent). Mit 27 ha und 2 Prozent Anteil an den Neuanpflanzungen schneidet überraschenderweise auch die Huxelrebe besser ab als die Aufsteiger der Vorjahre.

Mit 130 ha und einem Anteil von 9,3 Prozent an den Neuanpflanzungen, was Platz 3 hinter Riesling und Müller Thurgau bedeutete, war die Rebsorte Kerner die Überraschung des Jahres. Nachdem die Anbaufläche für Kerner in den letzten 20 Jahren von 6.200 auf 2.850 ha kontinuierlich gesunken war (minus 54 Prozent), ist diese Steigerung bemerkenswert.

Die Rebsorte Elbling verzeichnet erstmals seit vielen Jahren wieder eine Flächenzunahme; die ausschließlich im Anbaugebiet Mosel kultivierte Rebsorte wurde auf 17,1 ha neu gepflanzt und liegt in der Jahresstatistik der Mosel mit 8 Prozent auf dem vierten Platz.

Deutlich schlechter als bei der aktuellen Verteilung der Rebflächen mit 70 Prozent weißen und 30 Prozent roten Rebsorten schneiden die Roten (19 Prozent) bei den Neuanpflanzungen ab. Die Rebsorte Dornfelder, im Anbau mit 7.300 ha und 11,5 Prozent Anteil die wichtigste, kommt landesweit bei den Neuanpflanzungen nur auf 69 ha (5 Prozent) und liegt damit deutlich hinter Portugieser (116 ha, 8,4 Prozent). Gegenüber den letzten zwei Jahren hat Dornfelder aber wieder etwas zugelegt und hat sich wieder auf Platz 2 der roten Rebsorten deutlich vor Spätburgunder (42 ha, 3 Prozent) verbessert.

Auffällig ist im roten Bereich die Konzentration auf die drei letztgenannten Rebsorten, die zusammen 86 Prozent der neugepflanzten roten Reben ausmachen. Die Aufsteiger und Ambitionierten der letzten Jahre versprechen mit ihren Anteilen an den Neuanpflanzungen des letzten Jahres jedenfalls keine Höhenflüge; Regent: 0,6 Prozent, Saint Laurent: 0,3 Prozent, Merlot: 0,15 Prozent, Cabernet Sauvignon: 0,02 Prozent. (lwk-rlp)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Situation im Obst- und Weinbau nach Frost katastrophal

 Weinbauverband Saale-Unstrut: Totalausfall bei frühen Trieben

 Hagel- und Frostschäden im dreistelligen Millionenbereich

 Kalte Nächte bereiten Winzern und Landwirten Sorgen

 Weinbauern nach Minusgraden: Ernte 2024 größtenteils passé

  Kommentierte Artikel

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau