Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

12.02.2013 | 07:15 | Obstanbau 

Strauchbeerenanbauer setzen auf Bio

Bad Ems - Der Anbau von Strauchbeeren wie Johannisbeeren, Himbeeren oder Holunder stellt für die rheinland-pfälzische Landwirtschaft ein Nischenprodukt mit einem hohen Anteil ökologischer Erzeugung dar.

Strauchbeeren
(c) proplanta
Im Jahr 2012 bauten nach Angaben des Statistischen Landesamtes 41 landwirtschaftliche Betriebe Strauchbeeren an, von denen sechs auf ökologische Weise produzierten. Diese sechs Betriebe bewirtschafteten eine Strauchbeerenfläche von 114 Hektar. Das war mehr als die Hälfte der gesamten Strauchbeerenfläche von rund 209 Hektar. Von den ingesamt geernteten 1.064 Tonnen konnte fast die Hälfte als ökologisch erzeugte Strauchbeeren vermarktet werden.

Strauchbeerenflächen von weniger als zwei Hektar bewirtschafteten 25 der 41 Betriebe. Die von diesen Betrieben genutzte Fläche betrug rund 24 Hektar. Die drei größten Betriebe, die jeweils auf mehr als 10 Hektar Strauchbeeren ernten, vereinigten fast 130 Hektar der Erzeugerflächen auf sich. (statistik-rlp)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hervorragende Beerenernte in Großbritannien - Warnung vor bürokratischen Hürden

 Großteil deutscher Heidelbeeren kommt aus Niedersachsen

 Thüringen: Anbaufläche von Strauchbeeren etwas ausgeweitet

 Weniger Strauchbeeren 2023 geerntet

 Strauchbeerenernte 2023 in NRW: 6,3 Prozent unter Rekordernte des Vorjahres

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker