Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

04.09.2015 | 14:07 | Sortenempfehlung 

Tipps zur Sortenwahl bei Winterweizen

Dresden - 2015 war das zweite Gelbrostjahr in Folge. Der Gelbrost trat in diesem Jahr ca. drei Wochen später auf als 2014, erreichte aber wieder ein starkes Befallsniveau in anfälligen Sorten.

Weizensaatgut
(c) proplanta
Weitere Sorten zeigten einen leichten bis mittleren Befall. Bei einigen Sorten, die längere Zeit unauffällig waren, wurde ein stärkerer Spätbefall festgestellt. Aktuelle Ergebnisse verdeutlichen wieder Ertragseinbußen von bis zu 50 % bei hoch gelbrostanfälligen Sorten in der unbehandelten Stufe und belegen das hohe Ertragsrisiko.

Im Frühjahr 2015 gab es in einigen Weizenbeständen aufgrund von Befall mit dem Gerstengelbverzwergungsvirus (BYDV) Schäden mit differenzierten Auswirkungen auf die weitere Entwicklung und Ertragsbildung. Betroffen waren v. a. früh gesäte Bestände. Maßnahmen zur Reduzierung der Virusübertragung sind die Begrenzung des Anteils an Frühsaaten, die Beseitigung von grünen Brücken und eine termingerechte Blattlausbekämpfung.

Durch die Entscheidung für mehrere Sorten mit unterschiedlichen Merkmalskombinationen sollte in größeren Betrieben eine sinnvolle Risikostreuung vorgenommen werden. Sorten mit deutlichen Schwächen (Winterfestigkeit, Fallzahlstabilität, Fusariumanfälligkeit) sollten im Anbauumfang begrenzt werden, um das Totalausfallrisiko zu reduzieren. Kleinere Betriebe, die nur eine Sorte im Anbau haben, sollten sich für eine möglichst »runde« Sorten entscheiden, die keine hohen Risiken aufweist.

Sortenempfehlung

 D-Süd-StandorteLöss-StandorteV-Standorte
E 4) Kerubino 1)

Genius,
Kerubino 1)

Probeanbau:
KWS Montana,
Bernstein 4)

Kerubino 1)
A

Pionier,
Julius,
Discus,
Patras,
Meister 3),
Linus 2)

vorläufig:
RGT Reform

Julius,
Patras,
Pionier
Opal,
Meister 3),
Atomic 3),
Linus 2)

vorläufig:
RGT Reform,
Dichter

Julius,
Pionier,
Patras,
Opal 5),
Meister 3),
Atomic 3),
Linus 2)

vorläufig:
RGT Reform

B Rumor Desamo,
Rumor
Desamo,
Rumor
C Elixer Elixer

Elixer;

vorläufig:
Landsknecht

1) Sorte mit geringerem RP-Gehalt 
2) schwache Fallzahlstabilität beachten
3) mittlere bis schwächere Winterfestigkeit beachten: Anbauumfang begrenzen!
4) bei der Wahl von Eliteweizensorten sollte Vertragsanbau angestrebt werden
5) Empfehlung für Fruchtfolgen mit erhöhtem Fusariumrisiko


Quelle: Martin Sacher / LfULG Dresden
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Pflanzenschutzmittel: Notfallzulassung für Anwendung in Winterraps erteilt

 Pflanzenschutzmittel: Notfallzulassung für Anwendung in Pflanzkartoffeln erteilt

 Zuckerrüben: Tipps zur Unkrautbekämpfung

 Ackerbau: Kälteeinbruch stoppt Vegetationssprint

 Mechanische Unkrautbekämpfung in Mais

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken