Karlsruhe - „Die Niederschläge verbunden mit den dann wieder ansteigenden Temperaturen bieten gute Infektionsbedingungen für Cercospora,“ so die renommierte Pflanzenschutzexpertin N. Waldorf vom Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis in Buchen und ruft in diesem Zusammenhang zu regelmäßigen Bestandeskontrollen auf.
(c) proplanta
Die Schadensschwelle liegt bei 5% Befall. Eine reguläre Zulassung besteht noch für die Wirkstoffe Difenconazol (z.B. Score, Amistar Gold), Tetraconazol (Domark) und als Strobilurin für das Ortiva. Mercury Pro und Sphere befinden sich in der Aufbrauchfrist bis zum 30.11.2022. Mittlerweile gibt es mehrere Notfallzulassungen u.a. für Propulse, Diadem, Panorama und mehrere Kontaktmittel auf Kupferbasis wie z.B. Funguran Progress.
Praxistipp: Für die erste Behandlung wäre z.B die Kombination von 1,25 Liter Funguran Progress mit 1,2 Liter Propulse oder 0,6 Liter Panorama oder 1,0 Liter Diadem möglich. Achten sie auf die Auflagen der einzelnen Mittel.
(Informationen des Neckar-Odenwald-Kreis vom 02.07.2022)