Karlsruhe - „Durch die feuchtwarme Witterung der vergangenen Wochen wurde auf den amtlichen Flächen im Landkreis Karlsruhe ein enormer Anstieg der Blattkrankheiten festgestellt.“
mehr »
Karlsruhe - Das amtliche Beratungsteam A. Brugger und F. Grötzinger vom Landwirtschaftsamt Ludwigsburg informieren im Kreis Ludwigsburg heute darüber, dass die regenreiche Witterung der vergangenen Tage und die für das kommende Wochenende angekündigten Temperaturanstiege zu einem Anstieg der Cercospora-Blattflecken in den Beständen führen können.
mehr »
Karlsruhe - In Zuckerrüben die die Reihen geschlossen haben und auf die letzte Woche Niederschlag gefallen ist, gilt es nun die Blattkrankheiten im Auge zu behalten, besonders in Bezug auf Cercospora,“ so die beiden renommierten Bruchsaler Pflanzenschutzexperten C. Erbe und L. Merkle vom Landwirtschaftsamt Bruchsal im Vorfeld ihrer Regionalexpertise zu Zuckerrüben.
Archiv »
Karlsruhe - Nach Reihenschluss, meist ab Mitte Juni, werden die Zuckerrüben auf Blattkrankheiten kontrolliert. Die Infektionsgefahr für Cercospora-Blattflecken ist bei Temperaturen zwischen 25 und 35°C und einer hohen Luftfeuchtigkeit über mehrere Stunden besonders hoch.
Archiv »
Karlsruhe - Wo bewässert werden konnte oder Niederschläge wieder für ein Wachstum der Rüben sorgen, sollten jetzt die Bekämpfungsmaßnahmen gegen Blattkrankheiten in Zuckerrüben abgeschlossen werden.
Archiv »
Karlsruhe - „Behalten Sie den Cercospora Befall auf Ihren Schlägen im Blick,“ so der aktuelle Rat der Karlsruher Pflanzenschutzberaterin L. Merkle vom Amt in Bruchsal.
Archiv »
Karlsruhe - „Die ersten Gerstenäcker sind gedroschen und waren ertraglich zufriedenstellend. Auch die Rapsernte wird in den frühen Lagen in den nächsten Tagen starten.
Archiv »
Karlsruhe - Die geschätzten, amtlichen Pflanzenschutzberaterinnen A. Brugger und F. Grötzinger vom Landwirtschaftsamt Ludwigsburg informieren heute im Landkreis Ludwigsburg über die praxisgerechte Durchführung wichtiger Feldarbeiten und über den regionalen Stand in Zuckerrüben.
Archiv »
Karlsruhe - „Die Niederschläge verbunden mit den dann wieder ansteigenden Temperaturen bieten gute Infektionsbedingungen für Cercospora,“ so die renommierte Pflanzenschutzexpertin N. Waldorf vom Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis in Buchen und ruft in diesem Zusammenhang zu regelmäßigen Bestandeskontrollen auf.
Archiv »
Karlsruhe - L. Merkle, Pflanzenschutzberaterin vom Landwirtschaftsamt in Bruchsal, informiert heute über den Stand der Entwicklung der Zuckerrübenbestände im Landkreis Karlsruhe.
Archiv »
Karlsruhe - „Die hohen Temperaturen bringen nicht nur die Getreide Ernte immer näher, sondern fördert auch die Entwicklung von Krankheiten wie z.B. Cercospora,“ so der renommierte Pflanzenschutzexperte G. Münkel vom Landwirtschaftsamt Sinsheim in seinem aktuellen, regionsspezifischen Warndienst.
Archiv »
Karlsruhe - In seinem brandaktuellen Warndienst für Ackerbaukulturen im Rhein-Neckar-Kreis informiert der Pflanzenschutzexperte G. Münkel vom Landwirtschaftsamt in Sinsheim darüber, dass auf dem amtlichen Zuckerrübenkontrollschlag in Helmstadt die Schadensschwelle von 5% Cercospora-Blattflecken überschritten wurde.
Archiv »