Donnerstag, 01.06.2023 | 23:21:05
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

03.02.2023 | 10:22 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Achtung: Änderung der Abstandsauflagen bei Input Triple

Karlsruhe - Die Firma Bayer CropScience Deutschland GmbH informiert heute darüber, dass die Abstandsauflagen für das Getreidefungizid Input Triple von den Registrierungsbehörden geändert wurden.

Pflanzenschutzmittel
(c) proplanta
Die entsprechende Änderung wurde im Rahmen einer angestrebten Zulassungserweiterung gegen Gelbrost vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) - basierend auf einer geänderten Risikobewertung durch das Umweltbundesamt - vorgenommen.

Ab sofort gelten Abstände beim Einsatz von Abdrift mindernder Technik:
  • 50% -15 m
  • 75% -15 m
  • 90% -10 m
Angaben zur sachgerechten Anwendung

Die Firma Bayer empfiehlt selbstverständlich, die o.g. geänderten Auflagen bei Input Triple zu berücksichtigen. Sämtliche weiteren Angaben zur sachgerechten Anwendung, zu den exakten Aufwandmengen und den Wartezeiten sind zwingend zu berücksichtigen und einzuhalten.

Hinweis: Gemäß §29 Abs. 1 Satz 2 PflSchG sind sämtliche weiteren Auflagen bei der Anwendung ebenso zu beachten wie die Angaben zur Einstufung und Kennzeichnung gemäß Verordnung, die Sicherheitshinweise und die sonstigen Hinweise.

(Informationen des LTZ Augustenberg vom 31.01.2023)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Viele Weizenbestände sind jetzt in der Vollblüte

 Kein prophylaktischer bzw. routinemäßiger Einsatz von Pflanzenschutzmitteln!

 Das Dilemma Ackerfuchsschwanz

 Gelbrostbefall: Jetzt ist schnelles Handeln erforderlich

 Mais: Unterschiede von bis zu 4 Wochen bei den Saatzeitpunkten

  Kommentierte Artikel

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?