Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.07.2013 | 09:07 | Schweinemarkt 

EU-Schlachtschweinepreise auf Jahreshöchststand

Brüssel - Nach kurzer Verschnaufpause zu Monatsbeginn haben die Notierungen für Schlachtschweine an den repräsentativen Märkten der Europäischen Union zuletzt wieder Fahrt aufgenommen und sind auf den bisherigen Jahreshöchststand geklettert.

Schweinepreise 2013
(c) contrastwerkstatt - fotolia.com
Für die Woche zum 14. Juli 2013 ermittelte die EU-Kommission für die 28 Mitgliedstaaten im gewogenen Durchschnitt einen Preis für Tiere der Handelsklasse E in Höhe von 178,13 Euro je 100 kg Schlachtgewicht (SG); das waren 1,99 Euro oder 1,1 % mehr als in der Vorwoche. Das vergleichbare Vorjahresniveau wurde um 6,0 % übertroffen.

Vor allem in den südlichen EU-Ländern ging es nach Kommissionsangaben bei sommerlicher Hitze und abnehmenden Schweineangebot mit den Notierungen saisonal nach oben; in Spanien beispielsweise um 3,2 % und in Italien um 2,8 %. Aber auch der Preisanstieg in Deutschland um 1,8 % konnte sich im EU-Vergleich sehen lassen; im Nachbarland Niederlande konnten die Mäster 1,3 % mehr für ihre Tiere erlösen.

Unveränderte Notierungen wurden von den Brüsseler Statistikern zunächst noch aus Dänemark, Österreich, Ungarn und Portugal gemeldet, doch dürften sich auch dort die Schlachtschweine dem EU-Trend folgend bald verteuern. Dies gilt sicher auch für Polen, wo sich laut EU-Kommission in der Berichtsperiode die Preise um 0,6 % gegenüber der Vorwoche abschwächten. Ansonsten verzeichneten europaweit nur noch Belgien und Frankreich mit einem Minus von gut 1 % rückläufige Preise. (AgE)

> Schweinepreise in Deutschland
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schweinepreise in Wartestellung

 Schweinebestand in Dänemark wächst wieder

 EU-Schweinemarkt: Höhere Preise im Juni erwartet

 Kaum Überhänge bei Schlachtschweinen trotz der Feiertage

 EU-Schweinemarkt: Eine Schwalbe macht keinen Sommer

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut