Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.01.2014 | 10:48 | Agrarökonomisches Seminar 

Wissenschaftler machen Tierwohl zum Thema

Hannover - Im aktuellen „Agrarökonomischen Seminar“ diskutieren Göttinger Agrarwissenschaftler mit Kollegen und Studierenden über „Perspektiven der Beurteilung des Wohlergehens von Nutztieren im Praxisbetrieb“.

Tierwohl
(c) proplanta
Neben dem wissenschaftlichen Stand der Dinge werden Maßnahmen zur Umsetzung unter die Lupe genommen. Drei Vorträge der seit Mitte Dezember laufenden Reihe finden zu Beginn des neuen Jahres statt, berichtet der Landvolk-Pressedienst.

Am 7. Januar geht Dr. Sebastian Hess von der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften in Uppsala der Frage nach: „Sind kleinere Betriebe Tierwohlfreundlicher als größere?“ Grundlage für seine Ausführungen liefern die Ergebnisse von Veterinärkontrollen auf schwedischen Betrieben.

Juniorprofessorin Birgit Schulze von der Christian Albrechts-Universität in Kiel referiert am 21. Januar über die Rolle von Wert- und Vorurteilen in der Tierschutzdiskussion und stellt die Ergebnisse einer vergleichenden Studie von Verbraucher- und Landwirtseinstellungen vor.

Zum Abschluss der Reihe beleuchtet Prof. Dr. Harald Grethe von der Universität Stuttgart Hohenheim die Frage, ob ein reduzierter Fleischkonsum zur Entspannung der globalen Biomassebilanz beitragen kann.

Das Agrarökonomische Seminar findet dienstags von 16.15 bis 17.45 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude am Platz der Göttinger Sieben 5 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen sind im Terminkalender der Universität Göttingen unter www.uni-goettingen.de zu finden. (LPD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Backhaus besorgt über Rückgang der Tierbestände in MV-Agrarbetrieben

 Bisher kein Vergleich zur Räumung des Schlachthofs Aschaffenburg

 Nachfrage nach Fleischersatz kurbelt Produktion an

 33 Rinder verendet - Zwei Jahre Bewährung für Landwirt

 Großbrand in Schweinemastanlage - Polizei schließt Brandstiftung aus

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?