Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.09.2014 | 10:34 | Nutztierforschung 

Tierwohl gewinnt in Nutztierhaltung an Bedeutung

Dummerstorf - Die Gesundheit und das Befinden von Nutztieren wird nach Einschätzung des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf bei Rostock eine immer wichtigere Rolle spielen.

Neuer Blick auf die Nutztierhaltung
(c) proplanta
«Bei aller Rücksichtnahme etwa auf Rentabilität und Ökonomie muss das zukünftige Leitbild der tierischen Produktion das Tierwohl sein», sagte FBN-Chef Manfred Schwerin vor der Festwoche zum 75-jährigen Bestehen der Nutztierforschung an diesem Standort der dpa.

Unter dem Gesichtspunkt, dass Nutztiere als Persönlichkeiten gesehen werden können, müssen Analysemethoden entwickelt werden, die Auskunft über das Befinden der Tiere geben. (dpa/mv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Backhaus besorgt über Rückgang der Tierbestände in MV-Agrarbetrieben

 Umsetzung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes ist Ländersache

 Bisher kein Vergleich zur Räumung des Schlachthofs Aschaffenburg

 Kein Run auf Förderprogramm zum Umbau der Tierhaltung

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?