Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.09.2023 | 14:56 | Imkerei 

Australien kapituliert vor der Varroa-Milbe

Canberra / Sydney - Die Imker in Australien müssen sich darauf einstellen, ihre Betriebsweise an die permanente Anwesenheit der Varroa-Milbe anzupassen. Die Regierung hat ihre Bemühungen, den Parasiten der Honigbiene auf dem Inselkontinent auszurotten, aufgegeben.

Bienenhaltung Australien
Die Regierung gibt ihre Bemühungen zur Ausrottung dieses Schädlings auf - Bekämpfungsprogramm wird eingestellt. (c) proplanta
Wie das Landwirtschaftsministerium des Bundesstaates New South Wales am Mittwoch (20.9.) mitteilte, haben sich die staatlichen Stellen sowie die maßgeblichen Akteure angesichts der neuesten Daten dazu entschlossen, das Bekämpfungsprogramm einzustellen. Stattdessen sollen Ansätze zum Management der Milbe entwickelt werden, um die Schäden zu minimieren.

Für die Bekämpfung des Schädlings wurden Ressortangaben zufolge umgerechnet bereits etwa 60 Mio. Euro investiert. Als Gründe für den Kurswechsel nannte das Ministerium unter anderem Verstöße gegen Auflagen und Testpflichten sowie Hinweise auf illegale Bienentransporte, die zur weiteren Verbreitung des Parasiten beigetragen hätten.

Die jüngste Zunahme an Nachweisen habe zudem deutlich gemacht, dass die Ausbreitung der Milbe zeitlich und räumlich schon weiter fortgeschritten sei als bislang gedacht. Das zu kontrollierende Gebiet übersteige mittlerweile 16.000 km2 und habe damit die Behörden an ihre Grenzen gebracht. Der nationale Bauernverband (NFF) forderte die Regierung auf, mehr Mittel für die Biosicherheit bei Importen bereitzustellen und in diesem Zusammenhang eine Abgabe auf Containerfrachten zu prüfen.

Folgen für den Gartenbau

Der Verband geht davon aus, dass die permanente Anwesenheit der Varroa-Milbe nicht nur die Imkerei in Australien grundlegend verändern, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf den Gartenbau sowie möglicherweise noch unbekannte Folgen für die gesamte Agrar- und Ernährungsindustrie haben wird. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters wurden seit der Entdeckung der Milbe im Juni 2022 mehr als 14.000 Bienenvölker im Rahmen des Bekämpfungsprogramms getötet.

Laut der Agentur sind verschiedenen Obstkulturen auf die Bestäubung durch die Honigbiene angewiesen, darunter neben Mandeln auch Äpfel und Avocados. Nach Schätzungen der Regierung könnte durch die Auslöschung der verwilderten Honigbienenpopulation und dem Druck auf die Imkereien Schäden von umgerechnet gut 40 Mio. Euro im Jahr entstehen.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bienenseuche auch in Rosenheim festgestellt

 Sichtung von Asiatischen Hornissen melden!

 Faulbrut bei Bienen - München richtet Sperrzone ein

 Herkunft kommt auf Honiggläser

 Bei guter Pflege überstehen Bienen wechselhaftes Wetter gut

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken