Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.01.2021 | 12:16 | Aviäre Influenza 

Geflügelpest-Ausbruch in brandenburgischer Putenmast

Potsdam - Der gefährliche Geflügelpest-Erreger H5N8 ist in einer gewerblichen Putenmast in Brandenburg ausgebrochen.

Geflügelpest Puten
Für Menschen gilt der Erreger als ungefährlich, doch er kann enormen wirtschaftlichen Schaden auslösen: In Brandenburg ist eine hochpathogene Variante des Geflügelpest-Virus entdeckt worden. (c) proplanta
Etwa 16.000 Puten mussten auf Anordnung des zuständigen Veterinäramtes im Landkreis Prignitz getötet werden, wie das Gesundheitsministerium in Potsdam am Sonntagabend mitteilte.

Es ist der zweite Fall in einem Nutzgeflügelbestand innerhalb weniger Wochen. Der Erreger war bereits Ende Dezember in einer Kleinsthaltung im Landkreis Spree-Neiße bestätigt worden. Zudem wurde das Virus bislang bei einigen Wildvögeln in Brandenburg nachgewiesen.

Das nationale Referenzlabor (Friedrich-Loeffler-Institut) bestätigte, dass es sich um die hochpathogene Variante des Virus handelt. «Die Ursache für die Infektion wird derzeit ermittelt», sagte Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher (Grüne). «Dieser erneute Fall zeigt: Die Seuchensituation ist weiterhin sehr angespannt.»

Die Infektionskrankheit kommt vor allem bei Wasservögeln vor. Bei Hühnern und Puten werden die höchsten Erkrankungs- und Sterberaten beobachtet - teilweise bis zu 100 Prozent. Gefürchtet wird vor allem der hohe wirtschaftliche Schaden, der durch das Virus entstehen kann.

Für Menschen gilt der Erreger als ungefährlich. Die Geflügelpest ist eine anzeigepflichtige Tierseuche und wird daher staatlich bekämpft. Es ist den Angaben zufolge nicht ausgeschlossen, dass das Virus über Wildvögel eingetragen wurde. In ganz Deutschland grassiert derzeit das Influenza-A-Virus vom Subtyp H5N8 unter Wasser- und Greifvögeln.

Alle Maßnahmen zur Bekämpfung der Geflügelpest wurden nach Behördenangaben eingeleitet. Dazu gehören die Einrichtung eines Sperrbezirkes mit einem Radius von mindestens drei Kilometern und eines Beobachtungsgebietes mit einem Radius von mindestens zehn Kilometern rund um den Betrieb. Das Beobachtungsgebiet erstreckt sich bis in den Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Tierseuchenübung - Veterinäramt simuliert Ausbruch der Vogelgrippe

 Vogelgrippe bei Kühen überrascht Virologen - Gefahr für Menschen?

 Vogelgrippe-Risiko für öffentliche Gesundheit noch gering

 Vogelgrippe-Nachweis in Milch in den USA: Keine Rohmilch verzehren!

 Nach Kontakt mit Kühen: Mensch in den USA mit Vogelgrippe infiziert

  Kommentierte Artikel

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte