Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.12.2015 | 00:06 | Fischfang 

Hochzeiten deutscher Hochseefischerei vorbei

Hamburg - Die Hochzeiten der Hochseefischerei in Deutschland sind Geschichte. Vor dem Ersten Weltkrieg fuhren nach Verbandsangaben noch 263 Schiffe raus aufs Meer, 1924 waren es dann rund 400 Schiffe - ein historischer Höchststand.

Heringe
(c) Andriy Solovyov - fotolia.com
Zwar kam der Fischfang nach dem Zweiten Weltkrieg wieder auf Touren, doch seerechtliche Wirtschaftszonen sowie die deutsche Wiedervereinigung führten zum Schrumpfungsprozess.

2014 stellte Deutschland in der Seefischerei nach Angaben des Deutschen Fischerei-Verbandes (DFV) 3,0 Prozent der EU-Flotte und verfügte über 9,0 Prozent der Quoten.

- Hochseeflotte: acht Trawler. Der erste Neubau seit 1996 ging 2015 in Betrieb, 2017 sollen zwei weitere Neubauten alte Schiffe ersetzen. «Wir sind dabei, die Fangkapazitäten zu modernisieren oder zu ersetzen», sagt der Vorstandschef des Deutschen Hochseefischerei-Verbands (DHV), Uwe Richter. Das erfolge durch Eigenmittel und Fremdfinanzierung, aber ohne Fördermittel. «Wir sind ausgelastet und haben eine gesunde Kapazität.» Auf diesen Schiffen arbeiten seinen Angaben zufolge rund 450 Menschen.

- Marktplayer Hochsee: Richter ist Chef der Doggerbank Seefischerei (Bremerhaven), die zur niederländischen Gruppe Parlevliet & Van der Plas ebenso gehört wie die Mecklenburger Hochseefischerei (Sassnitz). Konkurrent ist die Deutsche Fischfang-Union in Cuxhaven.

- Fanggründe: Nordostatlantik (vor Norwegen, Spitzbergen, Grönland und Island), Nordsee, vor Westafrika und im Südpazifik - auf Grundlage der zugewiesenen EU-Quoten. Fänge wie Hering und Makrele werden an Bord gefrostet, Kabeljau zuvor in Filets verarbeitet.

- Kutter- und Küstenfischerei: In diesem Segment sind 1.439 Schiffe (2014) auf Nord- und Ostsee unterwegs. Allerdings sind nach Angaben des DFV 1.139 kleiner als 12 Meter. Außerdem gibt es 46 Muschel- und Spezialfahrzeuge. Auf den Schiffen sind rund 2.270 Menschen im Einsatz. Gefangen werden unter anderem Seelachs, Dorsch, Scholle, Hering und Sprotte.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weniger Krabben und Fisch in Niedersachsen gefangen

 Unsere Fischerei braucht Zukunft - Küstenorte machen Vorschläge

  Kommentierte Artikel

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger