Donnerstag, 01.06.2023 | 18:39:59
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.03.2023 | 03:02 | Wolfsangriffe 

Neues Herdenschutzkonzept für Rinder - Lamas gegen Wölfe

Stuttgart - Das Land will mit einem erweiterten Herdenschutzkonzept verstärkt auch Betriebe mit Rinderhaltung im Schutz gegen Wölfe unterstützen

Wolfsangriff 2023
(c) chphotography86 - fotolia.com
Eine der Maßnahmen könne es sein, Lamas zu den Herden zu stellen, teilte das Umweltministerium in Stuttgart am Donnerstag mit. Anders als Rinder, die Fluchttiere seien, gehörten Lamas zu den wehrhaften Tieren, die sich einem Wolf entgegenstellen könnten, erläuterte eine Sprecherin. Mit ihnen könne das Risiko eines Wolfangriffs auf eine Herde reduziert werden.

Weitere mögliche Schutzmaßnahmen seien visuell abschreckende und Elektro-Zäune sowie, Muttertiere oder erfahrene Alttiere zu einer Herde zu stellen. Bei Kälbern im Alter von bis zu acht Wochen braucht es mehr Schutz: spezielle Zäune, tagsüber eine Behirtung, und nachts sollen die Kälber in den Stall oder durch Herdenschutzhunde bewacht werden.

In dem erweiterten Konzept ist nun auch festgelegt, wann ein Wolf getötet werden muss. Nämlich dann, wenn ein Wolf eine Herde trotz Schutzmaßnahmen mindestens zweimal in engem zeitlichen und räumlichen Abstand angegriffen hat.

Es sei wichtig, dass nicht nur die Schaf- und Ziegenhaltung, sondern auch Betriebe mit Rinderhaltung verlässlich unterstützt würden, sagte Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) laut Mitteilung. Dabei gehe es um Beratung, aber auch um finanzielle Unterstützung. Das erweiterte Konzept gilt ab sofort.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Regeln gegen Überfischung sollen strenger kontrolliert werden

 Weidetierhalter: Töten ganzer Wolfsrudel muss möglich gemacht werden

 Verwaltungsgerichtshof stoppt Erlaubnis zur Tötung von Fischottern

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 33 tote Rinder in Stall entdeckt - Tiere bis zum Hals in Gülle

  Kommentierte Artikel

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?